21.3. 2026
Datum

Fahrtechnik Skills-Aufbau für S2-Trails – Emmetten.

Bei den Fahrtechnik-Skills Kursen erlernst du die notwendige fahrtechnische Fähigkeiten so wie das Wissen, um Trails eines bestimmten Schwierigkeitsgrades zu befahren. Als Grundlage dient die bekannte Singletrail-Skala welche von S0 (einfach) bis S5 (extrem) skaliert ist. Fahrtechnik Analyse, Zielsetzungen, Fotodokumentation und der Mentalbereich sind weitere Bestandteile des Kurses. Die Techniken werden in Segmente aufgeteilt und sorgfältig erlernt, so dass sie „verstanden“ und selbständig perfektioniert und erfolgreich weiter trainiert werden können.
Dieser Kurs setzt S1-Techniken voraus und baut darauf auf, um das S2-Level zu erreichen.

Tourentyp Fahrtechnik Kurs
Dauer 1 Tag
Gesamtstrecke
Gesamthöhenmeter
Konditionslevel
Techniklevel Solides Fahren von S1-Trails ist für diesen Kurs Grundvoraussetzung
Bike-Guide Luki
Preis CHF 255.00 / Euro 255.00
Leistungen
1 Fahrtechnik-Tageskurs Zielsetzungs-Analyse
Erläuterung Fahrtechnik Fahrtechnik-Analyse
Übungsbesprechungen
Nicht inbegriffen
Verpflegung unterwegs Versicherungen
Individuelle An- und Rückreise
Aufbaukurs Ein aufbauender Kurs für Level S3 findet am 22. März und 3. Mai 2026 statt.
Download

Änderungen oder Anpassungen sind dem Veranstalter vorbehalten. Diese werden frühzeitig und vor Reiseantritt kommuniziert.

Samstag, 21.03. 2026

Treffpunkt und Begrüssung in Emmetten (NW) um 9:00 Uhr. Anschliessendem Start zum Fahrtechnik Skills und Aufbau-Kurs für S2-Trails. Um die Mittagszeit kurze Verpflegungspause aus dem Rucksack (bei ungünstiger Witterung im Restaurant). Ende des Kurses und Verabschiedung um ca 17:00 Uhr.

Fahrtechnik Skills-Aufbau für S2-Trails – Emmetten.

Was du mitbringen musst:

Du bist bereits auf S1-Trails unterwegs. Auf diesen Wegen gilt es bereits kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln und kleine Steine zu überwinden. Sehr häufig sind vereinzelte Wasserrinnen und Erosionsschäden Grund für den erhöhten Schwierigkeitsgrad, der Untergrund kann teilweise auch nicht verfestigt sein. Das Gefälle beträgt maximal 40%. Spitzkehren sind nicht zu erwarten.
Ab S1 werden fahrtechnische Grundkenntnisse und ständige Aufmerksamkeit benötigt. Anspruchsvollere Passagen erfordern dosiertes Bremsen und Körperverlagerung. Es sollte grundsätzlich im Stehen gefahren werden. Hindernisse können überrollt werden.

Dein Ziel:

Du willst in Zukunft sicher auf S2-Trails unterwegs sein. Auf diesen Wegen musst du bereits mit grösseren Wurzeln und Steinen rechnen. Der Boden ist häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor, die Steilheit beträgt passagenweise bis zu 70%. Die Hindernisse müssen durch Gewichtsverlagerung überwunden werden. Ständige Bremsbereitschaft und das Verlagern des Körperschwerpunktes sind notwendige Techniken, ebenso genaues dosieren der Bremsen und ständige Körperspannung.

Hauptinnhalt dieses Kurs:

Beweglichkeit von Schultern, Brust, Hüften etc auf dem Bike, das Gleichgewicht, steile Aufstiege, steile Abfahrten, Hüpfen, Kurventechnik, Vorder- und Hinterrad anheben und das abwärtsfahren von Stufen.

Region

Der Kurs findet in der Bike-Arena Emmetten im Kanton Nidwalden statt. Die Bike Arena Emmetten besteht aus einem im 2025 neu überarbeiteten „Natural Bike Park“ sowie diversen ausgeschilderten Bike Routen. Die Bikearena Emmetten wurde unter Anderem durch mein Engagement realisiert und ist allen Bikern zugänglich. Auf dem „Natural Bike Park“, eingebettet in ein wunderschönes Stück Natur, lernen wir an natürlichen Hindernissen (Absätze, Kehren, Wurzeln, Kurven, etc.) wie diese Hindernisse auf optimale Weise bewältigen werden.