Fatbike-Expedition auf den höchsten Berg Finnlands.
Die Enontekiö-Region gehört zu den letzten grossen Wildnislandschaften Europas. Beim Dreiländereck von Finnland, Norwegen und Schweden erwarten uns weit abgelegene und ursprüngliche Dörfer, wilde Tundra, Fjälls, Flüsse und Seen. Der 1’324 Meter hohen Haltitunturi ist der höchste Berg Finnlands und der Wächter dieser einzigartigen Naturlandschaft. Wenn die Bedingungen passen, fahren wir mit unseren Fatbikes bis auf den Gipfel! Weit abgelegen vom Tourismus ist hier die Rentierkultur, Sprache und Lebensweise besonders lebendig geblieben. Wir tauchen tief in diese Landschaft ein und spüren echtes gelebtes Samisches Kulturerbe.
Tourentyp | Fabike Cross-Camp mit Betreuer-Schneemobil | ||||||||||
Dauer | 7 Tage, 6 Touren | ||||||||||
Gesamtstrecke | 329 km | ||||||||||
Gesamthöhenmeter | 2’400 – 4’000 Hm | ||||||||||
Konditionslevel | L3+4 | ||||||||||
Techniklevel | S2 | ||||||||||
Bike-Guide | Luki | ||||||||||
Preis | Kalkulation in Bearbeitung | ||||||||||
Unterkunft | 6-mal übernachten wir in schönen Hotels, 1-mal in einer Selbstversorger-Hütte. | ||||||||||
Leistungen |
|
||||||||||
Nicht inbegriffen |
|
||||||||||
Option | Für ca 250.- Euro / Woche kann ein gutes Fatbike vor Ort gemietet werden. | ||||||||||
Download | Detailunterlagen erscheinen im Herbst. |
Änderungen oder Anpassungen sind dem Veranstalter vorbehalten. Diese werden frühzeitig und vor Reiseantritt kommuniziert.
Montag, 2.03. 2026
Dienstag, 03.03. 2026 bis Sonntag, 08.03. 2026
Montag, 09.03. 2026
Fatbike-Expedition auf den höchsten Berg Finnlands.
Dreihundert Kilometer nördlich vom Polarkreis startet unser Abenteuer, das uns tief in die Welt und Kultur der sagenumwobenen Samen bringt. Nur wenige tausend Menschen leben weltweit und dauerhaft oberhalb dieses Breitengrades. Wir fahren durch die Heimat eines indigenen Naturvolks – das sich genetisch von allen andern Europäern unterscheidet – mitten hinein in den höchsten Norden von Finnland.
Hier im Nordwesten Finnlands, liegt die Region Enontekiö, eine Welt unberührter Natur und Einsamkeit. Die höchsten Berge Finnlands ragen da in den Himmel, der bekannteste und höchste ist der 1’324 Meter hohe Haltitunturi – ihn zu befahren ist das hochgesteckte wie ultimative Ziel dieser Expedition! Rund um den Gipfel ziehen menschenleere Täler in alle Himmelsrichtungen – hier zogen einst die Sami mit ihren Rentierherden durch die unendliche Wildnis. Ein Drittel der Bevölkerung ist bis heute samisch. Die Rentierkultur, Sprache und Lebensweise sind lebendig geblieben. Enontekiö gilt als eine der einsamsten Regionen Lapplands. Ein Ort wo Stille und Gegenwart präsenter ist als irgendwo auf dieser Welt, wo uns das Rauschen des Windes und das Knistern des Schnees Geschichten uralter Samen zuflüstert.
Wir erleben emotionale und faszinierende Naturschauspiele wie das zartblaue Leuchten des Schnees in der langen Dämmerung. Oder wenn die tief am Horizont stehende Sonne ihr goldenes Licht über die dick eingeschneiten Tannen zaubert. Ungewohnt lange Schatten beeindrucken genauso wie die Fernsicht in der klaren Polarluft. Abends regenerieren wir uns in der traditionellen finnischen Sauna. Mit etwas Glück erleben wir Nachts nicht nur einen gewaltigen Sternenhimmel, sondern auch das Tanzen der mystischen Nordlichter.
Unsere Touren
Die ersten drei Tage fahren wir Tagestouren ab Hetta anschliessend verschieben wir nach Kilpisjärvi. Ab hier startet die 2-Tages-Expediton zum höchsten Berg Finnlands so wie die 1-Tages-Expedtition zum Dreiländereck Finnland, Schweden und Norwegen.
Die sechs Tagestouren führen uns über zugefrorene Flüsse und Seen und mitten hinein in die grösste und höchste Gebirgslandschaf Finnlands. 60% aller finnischer Berge welche über 1’000 Meter hoch sind befinden sich hier. Die neue Route führt uns durch die gesamte Region Enontekiö bis zum äussersten Nordwesten Finnlands und zum sagenumwobenen Dreiländereck von Finnland, Norwegen und Schweden. Ein Ort der nur mit Fatbikes, zu Fuss oder mit Skis erreicht werden kann. Um die Mittagszeit gibt es jeweils eine dampfende Suppe mit heissen Getränken, zubereitet von unserem Betreuer Aimo. Er fährt mit dem Schneemobil voraus und checkt die Route.
Die Touren sind zwischen 40 und 65 Kilometer lang und weisen 300 bis 1100 Höhenmeter auf. Der höchste Berg Finnlands kann nur bei optimalen Bedingungen befahren werden – Sicherheit ist das oberste Gebot.
Optional kann mit Hilfe unseres Schneemobils auch mal eine Etappe entschärft werden. Die gesamte Strecke wird komplett auf Schnee absolviert und je nach Schneeart braucht es entsprechend viel Kraft und Zeit. Die Höhenmeter sind nicht vergleichbar mit Höhenmetern in den Alpen. Auch die kalten Temperaturen brauchen zusätzlich Energie. Unsere Tour führt über gespurte Routen, die Etappen auf der Expedition sind in der Regel zwischen 5 bis maximal 7 Std. lang (reine Fahrzeit). Bei suboptimalen Bedingungen gibt es Ausweichrouten. Das Gepäck wird im Schneemobil transportiert . Für die genussvolle Teilnahme ist eine sehr gute Kondition und gute Fahrtechnik erforderlich (Level 3+4; beachte Homepage).
Region
Die Sámi sind das einzige indigene Volk der EU. In Enontekiö leben vor allem nordsamische Gruppen, die ihre Sprache (Davvisámegiella) und Traditionen nach wie vor pflegen. Die Rentierwirtschaft ist bis heute ein zentrales Element ihrer Kultur. Viele Sámi-Familien betreiben halbnomadische Rentierhaltung, bei der sie mit den Herden durch die Jahreszeiten ziehen – ein uraltes Wissen im Einklang mit der Natur. Aufgrund dieser ursprünglich halbnomadischen Rentierwirtschaft gehört Lappland zum „Kulturareal“ Sibiriens. Die wohl bekannteste kulturelle Errungenschaft ist der Ski, der bereits vor 4‘500 Jahren benutzt wurde. Ein Grossteil der Sami sind bis heute in irgendeiner Form mit der Rentierwirtschaft verbunden. Anders als beim Vieh handelt es sich beim Rentier nur um ein halbdomestiziertes Tier. Die Tiere folgen den jahreszeitlichen Wanderrouten zwischen Waldland und Gebirge.
Mit etwas Glück hören wir auch den Joik, der traditionelle Gesang ist Ausdruck tiefer Verbundenheit mit Landschaft, Menschen und Tieren – es ist mehr Gefühl als Melodie, fast wie ein Gebet.
Unser Startort Hetta so wie unser Zielort Kilpisjärvi gelten als kulturelle Hauptorte von Enontekiö. Hier gibt es Einrichtungen in welcher Naturkunde, samische Geschichten und Lebensweise vermitteln. Archäologische Funde zeigen, dass die Region seit über 10.000 Jahren besiedelt ist – insbesondere entlang der alten Rentier- und Handelsrouten. Heute ist Enontekiö einer der wenigen Orte, an denen man die arktische Wildnis mit der lebendigen Gegenwart einer alten, widerstandsfähigen Kultur erleben kann. Auf jeden Fall erleben wir auf unseren Fatbikes nicht nur die Stille dieser tiefverschneiten Winterlandschaft Lapplands, sondern tauchen ein in die Kultur Lapplands und erleben den Hauch des letzten Naturvolks Europas.