Innerschweizer Sonnen-Trails mit Blick auf See und Berge.
Auf verspielten Trails geniessen wir das Erwachen der Natur. Durch Wälder, über aussichtsreiche Kreten und entlang trockener Südhänge steuern wir unsere Bikes. Mit viel Geschick reihen wir ein Trail an den nächsten – berghoch und bergab. Der Frühling in der Zentralschweiz zeigt sich von seiner schönsten Seite. Bikegenuss vom Feinsten der kombiniert wird mit einem feinen „Saison-Opening-Apero“ über den Dächern von Luzern – das macht Vorfreude auf mehr.
Tourentyp | Tages-Event mit 2 Stärkegruppen | ||||||||||
Dauer | 1 Tag, 1 Tour | ||||||||||
Gesamtstrecke | 25 km – 40 km | ||||||||||
Gesamthöhenmeter | 800 Hm – 1’200 Hm | ||||||||||
Konditionslevel | L2 + L3 | ||||||||||
Techniklevel | S1 + S2 | ||||||||||
Bike-Guide | Luki, Alessandro und Paddy | ||||||||||
Preis | CHF 130.00 / Euro 130.00 | ||||||||||
Unterkunft | – | ||||||||||
Leistungen |
|
||||||||||
Nicht inbegriffen |
|
||||||||||
Option |
|
||||||||||
Download |
Änderungen oder Anpassungen sind dem Veranstalter vorbehalten. Diese werden frühzeitig und vor Reiseantritt kommuniziert.
Sonntag, 15. März 2026
Individuelle Anreise und Treffpunkt um 09:00 Uhr beim Hotel Continental in Luzern.
Von 09:00-15:00 Uhr „Saison-Eröffnungs-Tour» in zwei Stärkegruppen inkl Apéro auf der Dachterrasse des Hotel Continental.
Innerschweizer Sonnen-Trails mit Blick auf See und Berge.
Am Fusse des Pilatus und im Meggener Wald finden wir geradezu perfekte Bedingungen, um in die neue Bikesaison zu starten. Wir nehmen dich mit auf die Innerschweizer Frühlings-Trails. Sie führen uns durch Wälder und über Weiden mit den ersten Schneeglöckchen und lassen uns dabei den Frühling spüren. Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und all die schönen Trails ziehen uns – wie jedes Jahr aufs Neue – geradezu magisch an. An sonnigen und warmen Berghänge entlang biken wir zu herrlichen Aussichtspunkten. Wir geniessen diese Momente und den Bikespirit. Mit viel Geschick und Technik fahren wir auch Trails bergauf – in unzähligen Serpentinen rauschen wir ins Tal hinunter. Wir sind in zwei Stärkegruppen unterwegs – die Tour ist individuell anpassbar. Am Ende treffen sich die Gruppen und wir stossen beim „Saison-Opening-Apéro“ gemeinsam auf das neue Bikejahr an.
Region
Unsere beiden Frühlingstouren führen uns auf einige der schönsten Hometrails der Stadt Luzern. Bis ins 19. Jahrhundert war Nid- und Obwalden nur über die Berge oder über den See erreichbar. Denn die Acheregg (Seeenge zwischen Alpnachersee und Vierwaldstättersee) war lange Zeit ein schier unüberwindbares Hindernis auf dem Weg von Luzern Richtung Brünig oder Jochpass. Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde eine Uferstrasse zwischen Alpnach und Hergiswil erbaut und folgedessen auch eine Brücke welche Stansstad mit dieser neuen Uferstrasse verband. Bis dahin führte der Landweg und somit die historische Hauptroute über den Renggpass, wenn man von Luzern über den Brünig oder Jochpasse und weiter Richtung Süden wollte. Einen grossen Tourismus-Aufschwung erlebte die gesamte Region in der Zeit der Belle Époque. Da wurden rund um den Vierwaldstättersee einige der spektakulärsten Bergbahnen erbaut – die Hauptverbindungen zu diesen Bergbahnen wurde u.A. durch die legendäre Dampfschiffflotte gewährleistet welche heute weltweit die grösste ist.