18.09. – 25.09. 2026
Datum

Auf den uralten Wegen der Berber mitten durch den Atlas.

Auf dem sagenumwobenen Tizi n’Tichka-Pass startet unser Bike-Abenteuer ins Herzen des Hohen Atlas. Wilde und ursprüngliche Pfade ziehen mitten durch eine Landschaft welche sich in den vergangenen Jahrtausenden nicht verändert hat. Zwischen roten Felsen und tiefen grünen Tälern entdeckst du einsame Berberdörfer, geschichtsträchtige Verbindungswege und die lebendige Kultur der Amazigh. Abende mit Tajine und Minztee unter funkelndem Sternenhimmel machen diese orientalische Exotik perfekt. Dies ist kein gewöhnlicher Trip – es ist dein Pionierabenteuer im wilden Atlas, roh, echt und unvergleichlich.

Tourentyp Singletrail-Cross mit Begleitfahrzeug
Dauer 7 Tage, 6 Touren
Gesamtstrecke ca 340 km
Gesamthöhenmeter ca 11’000 Hm
Konditionslevel L3+4
Techniklevel S2-3
Bike-Guide Luki
Preis CHF 2’450.00 / Euro 2’450.00
Unterkunft 5 Übernachtungen in Hotels. 1 Übernachtungen in einem schönen Gite d’Etape fernab der Zivilisation. 1 Übernachtung weit abgelegen in einem Zelt.
Leistungen
7 Übernachtungen 6 geführte Touren
Vollpension während den Touren Gepäcktransport
Alle Transfers Lokales Team
Nicht inbegriffen
Flug nach Marrakesch Persönliche Auslagen
Mittagessen am Anreisetag Getränke in den Hotels
Trinkgelder Versicherungen
Option Bei der Flugbuchung unterstützen wir dich auf Wunsch. Einzelzimmer nicht überall möglich.
Download  PDF-Dokument wird im November aufgeschaltet

Änderungen oder Anpassungen sind dem Veranstalter vorbehalten. Diese werden frühzeitig und vor Reiseantritt kommuniziert.

1

Freitag, 18.09. 2026

Direktflug nach Marrakesch. Kurzer Transfer in unser Hotel in der Neustadt, wo wir unsere Bikes zusammenbauen. Anschliessend erkunden wir das orientalische Leben in der „roten Ockerstadt“ Marrakech.
2

Samstag, 19.09. 2026 bis Donnerstag, 24.09. 2026

Touren gemäss Programm. Am Donnerstag nach der Tour werden wir unsere Bikes noch in die Biketaschen verpacken.
3

Freitag, 25.09. 2026

Die letzte Nacht verbringen wir in einem Riad (Hotel) in der Medina, der Altstadt von Marrakech. Am Nachmittag geht es per Shuttle zum Flughafen von wo wir zurückfliegen.

Auf den uralten Wegen der Berber mitten durch den Atlas.

Am legendären Tizi n’Tichka-Pass beginnt unser Bike-Abenteuer welches uns mitten durch dieses wilde nordafrikanische Hochgebirge führt. Eine Woche lang winden sich unsere Trails durch das Herzen des hohen Atlas und dabei erleben wir eine Welt voller spektakulärer Kontraste. Die Pfade sind schmal, steinig und fordernd – geschaffen von Jahrhunderten vom Urvolk der Berber. Jeder Meter verlangt Kraft, Technik und Pioniergeist.
Zwischen roten Felsen und tiefen grünen Tälern öffnet sich dir die ursprüngliche Wildnis Marokkos. Wir erreichen Höhen von weit über 2’000 Metern. Weltentrückte Dörfer, grenzenloser Himmel und eine gewaltige Stille inmitten einer Kulturlandschaft welche sich seit Jahrtausenden kaum verändert hat. In dieser beeindruckenden Einsamkeit entdecken wir die Kultur der Amazigh, der Berber – „freie Menschen“.
Ihre Sprache Tamazight hallt durch Bergdörfer aus Lehm und Stein welche sich in ihrer Art und der Farbe perfekt in die wilde Gebirgslandschaft integrieren. Kinder rufen azul (hallo), Frauen tragen Wasserkrüge, Männer führen Ziegen über schmale Terrassen. Gastfreundschaft wird hier gelebt. Tajine auf dem Feuer, süsser Minztee im Kreis der Familie. Die Berber bewahren uralte Traditionen von Webkunst, Musik und Geschichten am Abendfeuer.
Mythen erzählen, dass der Atlas vom Titanen getragen wird – und du spürst die Wucht dieser Legende. Unsere Reifen rollen über alte Karawanenrouten, die einst Händler und Nomaden nördlich und südlich vom Atlas verbanden. Jede Etappe vereint sportliche Herausforderung mit kultureller Entdeckung und orientalischer wie exotischer Magie. Du wirst gefordert, getragen und verzaubert zugleich. Dies ist ein Bike-Abenteuer wie es sie im Atlas noch nie gegeben hat.

Unsere Touren

Lange Trails in spektakulär-wilder Gebirgslandschaft im Norden von Afrika. Sechs Bike-Etappen führen uns über anspruchsvolle Wege mitten in die Berge des Hohen Atlas. Wir erleben auf unseren Bikes eine grossartige Natur- und Kulturlandschaft die nachhaltig prägt. Ein Bikecross für abenteuerlustige und sehr versierte Biker, die fordernde Trails in den wilden Bergen lieben und bereit sind in eine neue Welt einzutauchen. Die Wege, welche wir benutzen sind oftmals Hirtenwege so wie die uralten Verbindungswege der Dörfer, die auch heute noch von den Berbern mit ihren Eseln genutzt werden.
Die Ganztagestouren führen uns in einmalig-eindrückliche und teilweise weit abgelegene Gebirgsregionen. Wir haben eine Betreuer-Crew mit Begleitfahrzeug für unser Gepäck sowie einen lokalen Guide. Das Mittagessen geniessen wir authentisch unter freiem Himmel oder auch in einem typischen Restaurant. Es ist also möglich, die Etappen jeweils mit einem leichten Tagesrucksack zu fahren. Die Touren werden Tag für Tag den Gegebenheiten von Mensch und Natur angepasst. Die Touren sind zwischen 40 und 65 km rsp. 1200 bis maximal 2100 Höhenmeter. Die Höhenmeter dürfen nicht unterschätzt werden da diese ausschliesslich auf Schotterwegen und Trails gefahren werden. Für die genussvolle Teilnahme ist eine sehr gute Kondition und versierte Fahrtechnik erforderlich (Level 3+4).

Region

Der Hohe Atlas im Süden Marokkos ist die höchste und mächtigste Gebirgskette des Atlas, die sich von der Atlantikküste im Westen bis fast an die marokkanisch-algerische Grenze im Osten zieht. Diese Berge prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern sind auch Lebensgrundlage für zahlreiche Flusssysteme, die fruchtbare Täler und ausgedehnte Landwirtschaftsregionen südlich und nördlich des Gebirges ermöglichen. Marokko bedeutet in der einheimischen Sprache „Land des Sonnenuntergangs“ – ein Name, der die Magie und Weite dieses Landes widerspiegelt.
Bereits im 2. Jahrtausend v. Chr. besiedelten verschiedene Berber-Stämme das heutige Marokko und prägten die Kultur und Sprache, die bis heute in den Bergregionen lebendig geblieben ist. Vom 12. Jahrhundert v. Chr. an gründeten die Phönizier Handelsniederlassungen an der Küste, während im Landesinneren bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. das Königreich Mauretanien entstand – ein Zusammenschluss verschiedener Berberstämme. Nach der Zerstörung Karthagos 146 v. Chr. gerieten sowohl die Küstenhandelsplätze als auch Mauretanien unter römischen Einfluss, was Infrastruktur, Landwirtschaft und Kultur nachhaltig prägte.
Ab dem 16. Jahrhundert begannen Portugiesen und Spanier, strategische Häfen entlang der Küste zu sichern, während Frankreich seine Konsulate in wichtigen Städten errichtete. Marokko erlangte seine volle Unabhängigkeit erst 1956, doch die Kultur der Berber, ihre Sprache Tamazight, ihre Architektur, Musik und handwerklichen Traditionen blieben erhalten und bestimmen bis heute die Identität des Landes.
Gemäß der Verfassung von 1992 ist Marokko eine konstitutionelle Monarchie; König Mohammed VI. ist Staatsoberhaupt, während der Ministerpräsident die politischen Tagesgeschäfte führt. Die Naturlandschaften des Atlas mit seinen uralten Bergdörfern sind nicht nur landschaftlich spektakulär, sondern auch historische Zeugen eines Landes, das seit Jahrtausenden Schnittpunkt von Kulturen, Handelswegen und Mythen ist. Wer den Hohen Atlas bereist, taucht ein in eine Welt voller Geschichte, lebendiger Traditionen und atemberaubender Natur – ein echtes Abenteuer zwischen Vergangenheit und Gegenwart.