Auf einsamen Trails aus dem Valle Maira bis ans Mittelmeer.
Auf stillen Pfaden starten wir im wilden Valle Maira und folgen dem Ruf des Südens. Hoch über uns ziehen Adler ihre Kreise, während wir die Westalpen durchqueren – von den rauen Cottischen Höhen über die einsamen Seealpen bis hin zu den geheimnisvollen Ligurischen Gipfeln. Jeder Anstieg schenkt neue Ausblicke, jede Abfahrt neue Freiheit. Und dann, nach Tagen voller Abenteuer, öffnet sich der Horizont. Das blaue Mittelmeers glitzert vor uns, die Luft erfüllt von warmen, mediterranen Düften. Ein Bikecross von der Stille der Berge bis zum pulsierenden Mittelmeer.
Tourentyp | Singletrail-Cross mit Shuttle und Bikeanhänger | ||||||||||
Dauer | 7 Tage, 6 geguidete Touren | ||||||||||
Gesamtstrecke | 214 km | ||||||||||
Höhenmeter / Tiefenmeter | 7’530 Hm / 11’220 Tm | ||||||||||
Konditionslevel | L2 | ||||||||||
Techniklevel | S1-2+ | ||||||||||
Preis | Kalkulation ist in Bearbeitung | ||||||||||
Bike-Guide | Hansi | ||||||||||
Unterkunft | Schöne Mittelklasse Hotels | ||||||||||
Leistungen |
|
||||||||||
Nicht inbegriffen |
|
||||||||||
Option | Zum Pauschalpreis von CHF 160.00 reist Du und Dein Bike von Luzern nach Mormora und von Bordighera zurück nach Luzern (max. 10 Personen) | ||||||||||
Download |
PDF-Dokument wird im November aufgeschaltet |
Änderungen oder Anpassungen sind dem Veranstalter vorbehalten. Diese werden frühzeitig und vor Reiseantritt kommuniziert.
Samstag, 03.10.2026
Sonntag, 04.10. bis Freitag, 09.10.2026
Samstag, 10.10.2026
Auf einsamen Trails aus dem Valle Maira bis ans Mittelmeer.
Wir tauchen ein in die südliche Bergwelt der Cottischen Alpen, wo uns schmale Pfade durch einsames Grenzland führen. Auf den Pässen öffnet sich der Blick, und immer wieder grüsst uns im Norden der Monviso, der heilige Berg der Piemontesen und Quelle des Po. Hier sprechen die Menschen noch die uralte Okzitanisch Sprache, die wie die Landschaft selbst voller Geschichte und Klangfarben ist. Wir queren das Valle Stura, einst ein wichtiger Handelsweg, und rollen hinein in die wilderen Formen der Seealpen. Die Berge tragen hier noch Spuren der Vergangenheit. Alte Festungen, Stellungen und Militärstrassen, Relikte der Grenzgeschichte zwischen Italien und Frankreich. Viele der Wege, die wir hier befahren, wurden einst von Soldaten und Schmugglern gebaut und die Zeit überdauert haben. Alpenrosen, Lärchenwälder und das Rufen der Murmeltiere begleiten uns auf dem Weg gen Süden. Ein Stück folgen wir der legendären Alta Via del Sale, die schon im Mittelalter für den Salzhandel genutzt wurde. Im Val Roya erreichen wir die Ligurischen Alpen – es geht hinauf auf die Alta Via dei Monti Ligure, den grossen Höhenweg von La Spezia bis Ventimiglia. Hier mischen sich alpine Stille, ligurische Bauernkultur und mediterrane Düfte zu einem einzigartigen Erlebnis.
Wir spüren, wie sich die Vegetation verändert. Kastanienwälder weichen Olivenhainen, und die Luft trägt den salzigen Atem des Meeres. Aus der Abgeschiedenheit des Hinterlands treten wir ein in die vibrierende Welt der Küste, wo das Leben pulsiert und die Farben lauter werden.
Nirgends ist der Kontrast so spürbar wie hier – zwischen einsamer Bergwelt und touristischem Sandstrand. Jeder Kilometer erzählt eine Geschichte, von Natur, von Menschen und von der Kunst wie diese Wege in die Wildnis gebaut wurden.
Das Abenteuer liegt nicht nur in den Trails, sondern auch in den Begegnungen mit Landschaft und Geschichte. Am Ende erwartet uns das Blau des Mittelmeers – und das Gefühl, eine Reise durch Raum, Zeit und Kultur vollendet zu haben.
Unsere Touren
Für die Aufstiege auf Teerstrassen nehmen wir zum grössten Teil den Bike-Shuttle. Auf Schotterwegen und Trails geht es dann weiter zu den Gipfeln, um danach in die traumhaften Abfahrten einzusteigen. Jede Tourenetappe beenden wir mit einem genussvollen Downhill zu unseren Übernachtungsorten. Die Trails wechseln von flowig in technisch anspruchsvolle ruppige Passagen und beanspruchen unsere volle Konzentration, umso näher die Küstenregion kommt, umso steiniger werden die Trails. Einen Abstecher machen wir ins Valle Argentina und übernachten dort in einem spektakulären Bergdorf. Wir absolvieren im Aufstieg zwischen 1’000 bis 1’500 Meter, Tiefenmeter gibt es meist über 2’000 Meter. Die Touren sind bis zu 50 km lang.
Für die genussvolle Teilnahme ist eine solide Kondition und Fahrtechnik erforderlich (Level 2-3).
Region
Die Geschichte dieser Berge beginnt lange vor uns: Vor rund 135 Millionen Jahren türmten sich die südlichen Westalpen aus dem Meer, ein gewaltiges Schauspiel der Erdgeschichte. Vor etwa einer Million Jahre wagten sich die ersten Jäger und Sammler in diese Täler und nutzten ihre Fülle an Wild und Wasser. Im 6. Jahrtausend v. Chr. begannen die Menschen, Felder anzulegen und Tiere zu züchten – eine Veränderung, die das Gesicht der Landschaft bis heute prägt.
Später lebten hier keltische Stämme, deren Spuren in alten Kultplätzen und Mythen bis heute nachhallen. Im 2. Jahrhundert v. Chr. eroberten die Römer die Region und legten ein Wegenetz an, das Handel, Truppenbewegungen und Kulturkontakt ermöglichte.
Noch heute lassen sich auf manchen Pässen die steinernen Pflasterungen römischer Strassen erkennen – ein direktes Band in die Antike. Im Mittelalter entstanden Schmugglerpfade und Saumwege, auf denen Salz, Wein und Öl transportiert wurden. Die legendäre Via del Sale durch die Ligurischen Alpen verband die Küste mit dem Hinterland – eine Lebensader für Menschen und Handel.
Viele dieser Wege bilden heute das Herz des riesigen Trailnetzes, das wir mit unseren Bikes erkunden dürfen. Die Kultur der Täler ist so vielfältig wie ihre Landschaft: vom okzitanischen Liedgut über romanische Kirchen bis hin zu alpinen Steinarchitekturen. Im 19. und 20. Jahrhundert begann die Abwanderung in die Städte und an die Küste, und zahlreiche Weiler verfielen still in den Bergen.
Heute aber erwachen manche dieser Dörfer zu neuem Leben – restauriert mit Liebe und Stolz, von Menschen, die die Tradition bewahren wollen. So begegnen wir nicht nur einer spektakulären Natur, sondern auch einem reichen Erbe aus Jahrhunderten menschlicher Geschichte.
Wer mit offenen Augen fährt, entdeckt an jeder Ecke Spuren von vergangenen Zeiten. Alte Maultierbrücken, Kapellen am Wegesrand, militärische Relikte und Schäferhütten. Jeder Trail trägt Geschichten in sich, vom Handel mit Salz bis zum Leben der Bergbauern, vom Römischen Reich bis in die Gegenwart. So verbindet sich diese Tour mit einer Reise durch Zeit und Kultur.