Fatbike Winterchallange Rigi

Im Sommer war schon so mancher mit dem Bike auf der Rigi. Im Winter, bei Schnee und Eis ist dies ein anderes Thema. Da ist die Befahrung eine besondere Challange welche nur von ganz wenigen mit dem Fatbike gemacht wird. Die Königin der Berge forderte berghoch wie bergab und belohnte uns mit einem aussichtsreichen Fatbike-Abenteuer der exklusivsten Sorte.


Es müssen mehrere Voraussetzungen stimmen, dass dieses Abenteuer funktioniert. Noch am Freitag war ich vor Ort und hatte mir sämtliche Abschnitte genau angeschaut. Es war klar, dass dass es wohl wieder lange dauern wird, bis die Verhältnisse so gut sind wie aktuell.
Die ersten 500 Hm verlaufen auf einer Bergstrasse, dann beginnt der Schnee und auch gleich der heikelste Abschnitt. Wir gehen mit dem Luftdruck in unseren Reifen auf 0,2 bar runter. Haben perfekten Gripp und kommen besser voran als ich gedacht hatte. Dieser Part ist entscheidend ob wir es überhaupt auf den Gipfel schaffen. Passen die Verhältnisse nicht, bleibt man bereits hier – 800 Meter unterhalb des Gipfels – hoffnungslos im Schnee stecken.


Wir werden gefordert denn der Weg braucht Körner. Der starke Föhn von gestern hat punktuell mächtig Triebschnee in unsere Route reingeblasen. Langsam lichtet sich die Wolkendecke…


Weiter geht es auf dem alten Trassee der Rigi-Kaltbad-Scheidegg-Bahn. Hier können wir die Beine lockern, bevor der steile Schluss-Uphill beginnt. 1874 wurde diese Bahn-Strecke erbaut, da sie jedoch nie wirklich rentierte wurde der Betrieb bereits 1931 wieder eingestellt und die Gleise abgebaut.


Über Brücken und Tunnels biken wir Kilometerlang an aussichtsreichen Flanken entlang und werden dabei von schönsten Panoramablicken verwöhnt.


Während das «Flachland» grün ist und schon fast frühlingshaft wirkt, sind wir 1300 Meter weiter oben noch im schönsten Winter unterwegs. Schon im 18. Jahrhundert wusste man von der einzigartigen Lage und Aussicht der Rigi. So wurde bereits 1816 ein erstes Gästehaus auf dem Gipfel erbaut – weitere kamen dazu und so entstand die Idee, die Rigi mechanisch zu erschliessen. 1871 war es so weit und die Zahnradbahn von Vitznau auf die Rigi nahm als erste Bergbahn Europas ihren Betrieb auf.


In alle Himmelsrichtungen öffnet sich ein Winterpanorama der schönsten Art. Wir blicken auf einen Alpenkranz mit hunderten von tief eingeschneiten Berggipfeln. Nicht umsonst wird die Rigi die «Königin der Berge» genannt. Dieses Erlebnis krönen wir in Kürze mit einer ordentlichen Portion Älplermagronen. Und im Anschluss geht es gleich noch in die heimelige Holz-Bergsauna.


Frisch gestärkt und gut erholt geht es dann in den wilden Abfahrtsritt. Rasant und fast schwerelos fliegen wir am Anfang über einen aussichtsreichen Schlittelweg um wenig später im Tiefschnee weiter bergab zu rocken. Schlussendlich geht es nahtlos in einen herrlichen Singletrail über. Diese einzigartige Kombination macht das Fatbiken für mich so spannend und wunderschön und es zeigt mir einmal mehr die Vielfalt welche welche ich auf dem Fatbike erleben kann.
Grazie mille euch allen für diese Fatbike-Challange, es war ein riesen Erlebnis!

Kommentare

Matthias "Ruzi" Ruzek
18. Februar 2025
Wieder ein sehr cooler Tag. Hammer Wetter, tolle Bedingungen und natürlich ein super Essen mit Sauna verdauerli. Besser kann man einen Sonntag nicht verbringen.

Schreibe einen Kommentar