Trail-Session an den Walliser Südhänge (26. – 28. März)

Es ist erst Ende März und bereits genossen wir Trails der absoluten Extraklasse. Hoch über dem Rohnetal bikten wir auf kühn angelegten Suonen-Trails und über uralte Verbindungswege durch die aussichtsreichen Südhänge. Während es in den höheren Lagen noch tiefer Winter ist, so kackt das Thermometer an den sonnigen Talflanken bereits die 20°-Marke.


Die trockenen Weiden und Felder werden bis heute mit einem ausgeklügelten und spektakulären Bewässerungssystem bewirtschaftet. Dank diesem entstand ein Wegenetz, das an Kühnheit geradezu Massstäbe setzt und uns Biker so richtig verwöhnt. Von unseren Trails aus bestaunen wir dabei immer wieder den intensiven Kontrast vom winterlichen Hochgebirge zum azurblauen Himmel. Auf den staubtrockenen Trails riecht es nach Frühling.


An den Südhängen hat sich der Schnee bereits auf eine Höhe von 1300 müM zurückgezogen. An den gegenüberliegenden Nordhängen liegen die Wege ab ca 1100 müM noch unter einer Schneedecke. In der Tourenplanung habe ich diverse «Schnee-Grenzen-Szenarien» berücksichtigt und so kann ich schnell auf die unterschiedlichsten Situationen reagieren. Und das Resultat bleibt immer dasselbe: Drei Tagestouren mit maximal vielen und spektakulären Singletrails.


Nebst flüssigen Trails erwarten uns auch knackige Wege, die uns quasi mit Vollgas ins neue Bikejahr hineinführen. Das Spiel mit dem Bike und dem Trail beginnt bereits mit der ersten Tour. Gegenüber blicken wir zur Mischabelgruppe mit dem Balfrin, etwas weiter rechts ist noch knapp das imposante Weisshorn zu erkennen.


Dieser historische Weg ist ein ehemaliger Verbindungsweg in ein abgelegenes Bergdorf. Vor Jahrzenten war er die Hauptverbindung ins Tal und wurde von Mensch, Maultier und Vieh rege genutzt. Heute ist er weder markiert noch ausgeschildert und der Einstieg ist kaum zu erkennen. Hat man ihn jedoch aufgespürt, wird man in jeder Hinsicht von einem Weg der Extraklasse verwöhnt. Die engen Kehren sind faszinierend angelegt und fordern eine ausgefeilte Kurventechnik.


Eine Ambiente der besonderen Art… Wir biken mitten durch die Rebberge und im Hintergrund ragen die steilen und schneebedeckten Flanken des Bietschhorns (3934 m) in den blauen Himmel. Es gibt in den Alpen nur wenige Täler, die einen solch grossen Reliefunterschied aufweisen. Von den mediterranen Weinbergen geht es durch sämtliche alpine Vegetationsstufen, hinauf bis ins vergletscherte Hochgebirge. Aber auch das Wegenetz setzt innerhalb der Schweiz Superlativen.
Mit kurzen Hosen und Kurzarmtricot spüren wir den Bikefrühling bereits in vollen Zügen. Richtig warm wird es dann wenig später als wir wiederum einen historischen Verbindungsweg befahren. Diesmal „hochprozentig“ berghoch… aber natürlich gibt es auch eine etwas flachere «Umfahrungs-Variante».


Kurzzeitig gibt es einen Abstecher in den Himalaya. Bei der langen Hängebrücke, die mit Gebetsfahnen geschmückt ist, gibt es noch ein Gebetsschrein. Rasant und manchmal auch mit Schaukeleinlage geht’s über den Abgrund. Das Erlebnis ist der Einstieg in den Suonen-Trail-Tag. So viele wie möglich dieser Wasserkanal-Trails habe ich miteinander verknüpft – manchmal flüssig und manchmal knackig führen sie uns durch die Sonnenhänge. Hoch über dem Tal der Rohne geniessen wir am dritten und letzten Tag noch mal ganz viel Ausblick und Trails ohne Ende.
Ganz herzlichen Dank für dieses unglaubliche Erlebnis inmitten der Walliser Bergwelt. Das waren Bikeemotionen vom Feinsten! Rolf, vielen Dank für dein grossartiges Co-Guide Engagement bei der Cappuccino-Gruppe.

Kommentare

Marcel
5. April 2021
Hallo Luki Trotz des der grossen Schneemengen die in den höheren Lagen vorhanden sind, ist es Dir wieder einmal mehr gelungen drei perfekte Tage zu orgaisieren. Obwohl die "Cappuccino" Gruppe etwas weniger Höhenmeter absolvierte, kamen fordernde wie auch flowige Trais zusammen. Es war einfach coool mit Dir und der ganzen Truppe. Marcel
2. April 2021
Hallo Lucki, War das ein Wochende! Vielen lieben Dank für all die tollen Touren. Sabina
31. März 2021
Was für ein Start in die Bike-Saison 2021!! Danke Luki und Rolf für das perfekt organisierte Trail-Weekend im Wallis. Mit einer coolen Truppe auf coolen Trails bei coolem (sonnigen) Wetter von coolen Guides geführt. Genau was ich gesucht habe!!! Ihr habt uns einige verborgene "Schätze" im Oberwallis gezeigt. Danke!!!
30. März 2021
Lieber Luki + Rolf. Ganz herzlichen Dank für die drei super-toll organisierte Bike-Tage im Wallis. Es zahlte sich einmal mehr aus, wenn man auf professionelle Guides setzt, die auf die Wettersituation reagieren können und die Touren kurzfristig optimal anpassen können... *happy-Trails* Reto
29. März 2021
Lieber Luki, Liebe Walliser Trailrider Freunde Fühle mich nach diesem Wochenende startklar für die Trailsaison 2021 ;). Die 3 Tage Walliser Trailtouren waren voller Highlights! So früh im Jahr schon so viel Flow gehabt, das ist Balsam für die Seele! Danke Luki für das perfekte Guiding und die wunderschönen Fotoerinnerungen! Cool:) Oli

Schreibe einen Kommentar