Fahrtechnik Know-How in Emmetten (20./21. & 21./22. April)

Bei Sommerwetter und Sommertemperaturen fanden auf dem Natural-Bikepark in Emmetten, die letzten beiden „offiziellen“ Know-How Technikkurse der Saison 2018 statt. Für mich machen diese Kurse vor allem zu Saisonbeginn sehr viel Sinn. Das neu erlernte Wissen und Können kann so die ganze Bikesaison über eingesetzt und weiter verbessert und verfeinert werden.
Die zusätzlichen persönlichen Technikziele wurden im Vorfeld von allen Teilnehmer/innen schriftlich definiert – entsprechend haben Co-Guide Stefan und ich den Kurs planerisch noch weiter verfeinert. VIDEO


Quasi zum „Aufwärmen“ gibt es viele verschiedene Übungen die Balance und Beweglichkeit schulen. Mit diesen Übungen werden bereits sehr entscheidende Punkte trainiert, die bei den komplexeren Techniken auf dem Trail sehr entscheidend sind.


Die Hindernisse werden immer höher. Schritt für Schritt tasten wir uns ans überspringen von hohen Hindernissen heran. Dabei trainieren wir verschiedene Sprungtechniken.


Beim Befahren von hohen Absätzen und Felsstufen gibt es diverse Parallelen zu den vorhin geübten Sprungtechniken.
Primär ist es mein Ziel einen sichtbaren Fahrtechnik-Fortschritt bei jedem einzelnen zu erzielen. Aber vor allem will ich auch das Wissen und das Verständnis über die „Schlüsselpunkte“ der einzelnen Techniken weitergeben. So sind später alle in der Lage, ihre eigene Fahrtechnik zu analysieren und weiter voranzubringen.


Nebst dem Hinterrad Versetzen in engen Kehren bergab, trainieren wir auch das Vorderrad Versetzen in engen Kurven berghoch. Eine Technik die viel Raffinesse und Einsatz braucht. Kleinste Details sind entscheidend, dass diese Technik wirklich klappt.
Es waren zwei wunderbare und spannende Technikkurse in der Bikearena Emmetten. Vielen Dank euch allen für euren Einsatz und euer Engagement! Es  war eine riesige Freude und unglaublich motivierend euren Fortschritten zuzusehen.

Kommentare

30. April 2018
Der Kurs war rundum gelungen. Es war ein grosses Vergnügen, die zum Teil recht anspruchsvollen Übungen, in sicherer Umgebung und unter fachkundiger Anleitung durchzuführen. Ein ganz grosses Kompliment an Luki und Stefan, die den Kurs wirklich super aufgebaut und geleitet haben. Sie sind beide Meister ihres Faches und verstehen es ihr Wissen und ihre Leidenschaft für den MTB-Sport zu vermitteln. Sehr empfenhlenswert!
Daniela
29. April 2018
Wow, ich hatte nach dem Kurs überall Muskelkater und blaue Flecken... :-) ich hatte vollstes Vertrauen in Luki und Stefan, so dass ich Sachen probierte und übte, was ich nie gedacht hätte! Der Kurs war auf allen Ebenen genial: Instruktion, Aufbau, Standort, tolle Gruppe - I‘ll be back next year... gibt noch viel zu lernen für mich! Ein grosses Dankeschön!
25. April 2018
Hätte nicht gedacht, dass ein so hohes Niveau auf diesen Kursen gefordert und erreicht wurden. Ich konnte sehr viel profitieren und sehen, was möglich ist! Beim Kurs wurde wirklich auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen. Du und Stefan hattet eine Engelsgeduld mit uns! Wir sehen uns bestimmt wieder – bei einem weiteren Kurs oder einer Tour.
Fabian
24. April 2018
Wir haben wirklich viel gelernt, ich war selber sehr erstaunt über welche Hindernisse wir fuhren. Zudem waren wir im Mentalen auch sehr gefordert - volle Konzentration während des ganzen Kurses! Ich kann Dir sagen, dass ich wiederkommen werde! Vielen Dank!
Yvonne
23. April 2018
Der Kurs war professionell aufgebaut und hat mir viel know how und Sicherheit vermittelt. Luki und Co-Guide Stefan leiteten den Kurs mit viel Herzblut und einem enormen Wissen - es hat einfach Spass gemacht! Danke!
Stefan
23. April 2018
Lukis Bike-Technikkurs ein Kurs der die Menschen mit dem Bike Eins macht, und alle Elemente in sich zusammen verschmelzen lässt. Ein riesen grosses Kompliment, du bist nicht (nur) ein Biker du hast von allem die richtige Dosis....

Schreibe einen Kommentar