Bei Sommerwetter und Sommertemperaturen fanden auf dem Natural-Bikepark in Emmetten, die letzten beiden „offiziellen“ Know-How Technikkurse der Saison 2018 statt. Für mich machen diese Kurse vor allem zu Saisonbeginn sehr viel Sinn. Das neu erlernte Wissen und Können kann so die ganze Bikesaison über eingesetzt und weiter verbessert und verfeinert werden.
Die zusätzlichen persönlichen Technikziele wurden im Vorfeld von allen Teilnehmer/innen schriftlich definiert – entsprechend haben Co-Guide Stefan und ich den Kurs planerisch noch weiter verfeinert. → VIDEO ←
Quasi zum „Aufwärmen“ gibt es viele verschiedene Übungen die Balance und Beweglichkeit schulen. Mit diesen Übungen werden bereits sehr entscheidende Punkte trainiert, die bei den komplexeren Techniken auf dem Trail sehr entscheidend sind.
Die Hindernisse werden immer höher. Schritt für Schritt tasten wir uns ans überspringen von hohen Hindernissen heran. Dabei trainieren wir verschiedene Sprungtechniken.
Beim Befahren von hohen Absätzen und Felsstufen gibt es diverse Parallelen zu den vorhin geübten Sprungtechniken.
Primär ist es mein Ziel einen sichtbaren Fahrtechnik-Fortschritt bei jedem einzelnen zu erzielen. Aber vor allem will ich auch das Wissen und das Verständnis über die „Schlüsselpunkte“ der einzelnen Techniken weitergeben. So sind später alle in der Lage, ihre eigene Fahrtechnik zu analysieren und weiter voranzubringen.
Nebst dem Hinterrad Versetzen in engen Kehren bergab, trainieren wir auch das Vorderrad Versetzen in engen Kurven berghoch. Eine Technik die viel Raffinesse und Einsatz braucht. Kleinste Details sind entscheidend, dass diese Technik wirklich klappt.
Es waren zwei wunderbare und spannende Technikkurse in der Bikearena Emmetten. Vielen Dank euch allen für euren Einsatz und euer Engagement! Es war eine riesige Freude und unglaublich motivierend euren Fortschritten zuzusehen.
Kommentare