Während es in den Bergen der Alpennordseite immer noch winterlich ist, gibt es im Süden bereits schönste Frühlings-Momente zu geniessen – inklusive Gelati-Essen auf der Piazza. Im Anblick von Lago Maggiore, Lago di Lugano und hier auch vom Lago die
Fahrtechnik „on the Tours“ war das Konzept dieses 3-Tägigen Bikecamps im Südtessin. Die vielen Trails und vor allem dank den vielen verschiedenen Trailarten, konnten wir unterschiedlichste Fahrtechnik-Skills trainieren. Bergab wie berghoch ging es über unbekannte und zum Teil historische Ticino-Wege,
Bei eher kühlen Temperaturen fand auf dem Natural-Bikepark in Emmetten, der Frühlings Technikkurs 2021 statt. Für mich machen diese Technikkurse vor allem in der ersten Saisonhälfte viel Sinn. Das neu erlernte Wissen und Können kann so die ganze Bikesaison über
Hoch über dem Tal der Rhone genossen wir die faszinierenden Walliser Singletrails. Ein Erlebnis mit fast permanenten Panoramablick zu den höchsten Gletscherbergen der Alpen. Schnee und Eis der hohen Berge standen im intensiven Kontrast zum blauen Himmel und zu den
Ursprünglich hätten wir im Süden Frankreichs die Provenzalischen Trails erlebt. Die aktuelle Situation erforderte eine Um- und Neuplanung und somit waren wir neu auf einigen der heissblütigsten Trails des Wallis unterwegs. Ein Erlebnis zwischen Weinbergen und Gletschereis das pures Bike-Spektakel
Es ist erst Ende März und bereits genossen wir Trails der absoluten Extraklasse. Hoch über dem Rohnetal bikten wir auf kühn angelegten Suonen-Trails und über uralte Verbindungswege durch die aussichtsreichen Südhänge. Während es in den höheren Lagen noch tiefer Winter
Die Bike-Saison 2021 wurde in winterlicher wie auch in frühlingshafter Ambiente lanciert! Den frischen Temperaturen trotzten wir in Form von wärmenden Uphills und „nicht-auskühlenden“ Abfahrten. Die gute Stimmung, eine feine Grigliata und die schöne Innerschweizer Berg- und Seenlandschaft rundeten diesen
Zum ersten Mal wurde die Bike-Saison im Schaffhauserland lanciert! Ein gebührender Auftakt mit drei verschiedenen Fahrtechnik Know-How Kursen, einer Singletrail-Tour mit Wintercharakter und einem Not-Reparatur-Workshop. Der Frühling ist zwischenzeitlich noch mal dem Winter gewichen. Trotzdem war es ein wunderbares Erlebnis,
Aussichtsreiche Kämme, gefrorene Seen, einsame Hochtäler, glitzernder Schnee und malerische Bergdörfer inmitten einer tief verschneiten Naturlandschaft. Als Ersatztour für die „Fatbike-Expedition in Lappland“, erlebten wir eine Woche lang den Fatbike-Spirit in einer der schönsten Winterlandschaften der Schweiz. Unsere Tour startete
Sonnenschein pur, frühlingshafte 12 Grad im Tal und ab 1100 Metern nach wie vor eine geschlossene Schneedecke. Dank dem schneereichen Winter können wir, auch nach mehreren sehr warmen Tagen, immer noch von diesen „Schnee-Reserven“ profitieren. Die Nächte sind nach wie