Dreihundert Kilometer nördlich vom Polarkreis startete unser Abenteuer. Einsamste Natur begleitete uns auf dem langen Weg gen Süden. Klare Polarluft, blauer Himmel, Sonnenschein, tief verschneite Tannen und klirrende Kälte – der Winter zeigte sich von der schönsten Seite. Die Natur

Im Sommer war schon so mancher mit dem Bike auf der Rigi. Im Winter, bei Schnee und Eis ist dies ein anderes Thema. Da ist die Befahrung eine besondere Challange welche nur von ganz wenigen mit dem Fatbike gemacht wird.

Das Datum war fixiert, das Konzept einer 2-Tages Fatbike-Tour im Jura ist seit 2 Jahren ausgearbeitet… gekommen ist es auch in diesem Jahr anders. Zwei Tage waren wir auf den breiten Stollen in der enorm abwechslungsreichen wie malerischen Winterlandschaft rund

Der Schnee reflektiert das Licht des Vollmonds und taucht die Landschaft in ein geheimnisvolles Licht. Eine einzigartige Stimmung, absolute Stille und unberührte Pulverhänge. Ein Moment voller Mystik – ein Moment wo wir die Welt für uns allein haben. Magische Fatbike-Momente.

Bereits am 1. Tag des neuen Jahres zogen wir unsere Spuren in den Schnee. Über Winterwege, Schneeschuhtrails und auch durch den Tiefschnee rauschten wir hinein ins neue Bikejahr. Die Saison 2025 wurde mit dem obligaten Neujahrs-Ride gebührend eröffnet. Sonnenschein pur,

Neu gilt der „Tourenalarm“ für Fatbike-Touren im Schnee wie auch für Singletrail-Touren mit dem „normalen“ Bike auf trockenen Trails. Von Ende Dezember 2024 bis anfangs März 2025 gilt die Devise: „Feinste Bike-Erlebnisse auch in den Wintermonaten“.  Mit maximaler Spontanität nutzen

Pünktlich zum Saisonfinale und zum letzten „Fatbike-Alarm“ dieses Winters, gab es noch mal eine ordentliche Ladung Neuschnee. Trotzdem gab es einige Herausforderungen zu meistern… Schlussendlich hatten wir eine würdige Abschlusstour und konnten noch mal viele Facetten des Fatbikens in vollen

Über Hügel, Inseln, zugefrorene Seen und Bäche bikten wir durch eine der einsamsten und naturbelassensten Regionen Lapplands. Durch den höchsten Norden Europas ging es bis zur Barentsee. In dieser unendlichen Natur haben wir Raum und Zeit vergessen und erlebten tiefgreifende

Die lupenreine Gipfelbefahrung auf den Rossberg gehört zu den längsten Winter-Uphills der Zentralschweiz. Zu Beginn auf Alpstrassen und später auf Winterwegen geht es hoch zu diesem wunderschönen Aussichtspunkt. Die nun folgende Abfahrt war bei den aktuellen Verhältnissen ein Highlight der

Der Neuschnee ist gekommen! Keine Winterwanderwege, keine Schneeschuhtrails sondern spuren durch den Tiefschnee war angesagt. Die Tour wurde abgerundet mit anschliessendem saunieren direkt am Vierwaldstättersee. Die geplante Tour habe ich am Morgen noch kurzfristig angepasst. Entgegen der Wettervorhersage war die