Wenn aus Plan A ein Abenteuer wird… Es gibt Bike-Wochen, da läuft einfach alles nach Plan. Und dann gibt es auch mal eine Woche, bei der das Wetter zur grossen Herausforderung wird… Trotzdem genossen wir jeden Moment auf unseren Bikes
Zwischen Lago Maggiore und Lago d’Orta liegt ein Stück vergessenes Piemont. In den «Alpi di Cusio» erlebten wir verschlafene Dörfer, verlassene Alpen und uralte Kastanienwälder. Im ausgehenden Mittelalter wurden sie mit einem faszinierenden Wegenetz erschlossen. Nach dem diese Wege in
Der letzte Fatbike- und Trailalarm dieses Winters war noch mal ein wahrer Genuss. Wir hatten das Glück, noch einmal den frischen Schnee in den Bergen zu erleben, der die letzten Tagen gefallen war. Im Tal macht sich der Frühling bereits
Wer hätte gedacht, dass man im Februar schon eine frühlingshafte Mountainbike-Tour geniessen kann? Etwas früher als geplant, startet die Saison mit einer aufregenden Tour, die uns über die trockenen, warmen Südhänge des Bürgenstocks und des Gersauerstocks führt. Die ersten Frühlingsboten
Ein Stück vergessenes Piemont und im Abseits vom viel bekannteren Lago Maggiore, eröffnete sich uns ein Trailjuwel. Einsame Dörfer, abgelegene Alpen und malerische Kastanienwälder wurden im ausgehenden Mittelalter mit einem faszinierenden Wegenetz erschlossen. Nach dem diese Wege in den vergangenen
Bereits im Vorfeld zeigte sich, dass die Ostertage im Wallis, ein wettertechnischer Balanceakt werden. Entsprechend habe ich verschiedene zusätzliche Tourenoptionen vorbereitet. Ich war überzogen, dass wir mit diesen verschiedenen Konzepten grösstenteils trockenes Wetter und trockene Trails geniessen werden. Schlussendlich zeigte
Drei Tage war es ein Katz- und Maus-Spiel mit dem Wetter. Schlussendlich zeigte sich, dass Petrus wohl auch ein Biker-Herz hat. Hoch über dem Tal der Vispa fuhren wir auf spektakulären Suonen-Trails und über uralte Verbindungswege durch die steilen Bergflanken.
Hoch über dem Tal der Rohne fuhren wir auf spektakulären Suonen-Trails und über kühn angelegte Verbindungswege mitten durch die sonnendurchfluteten Südhänge. Bei über 20°C war „kurz/kurz“ angesagt. Wir spürten auf den staubtrockenen Trails den Frühsommer – und dies bereits Ende
Hoch über dem Tal der Rhone genossen wir die faszinierenden Walliser Singletrails. Ein Erlebnis mit fast permanenten Panoramablick zu den höchsten Gletscherbergen der Alpen. Schnee und Eis der hohen Berge standen im intensiven Kontrast zum blauen Himmel und zu den
Ursprünglich hätten wir im Süden Frankreichs die Provenzalischen Trails erlebt. Die aktuelle Situation erforderte eine Um- und Neuplanung und somit waren wir neu auf einigen der heissblütigsten Trails des Wallis unterwegs. Ein Erlebnis zwischen Weinbergen und Gletschereis das pures Bike-Spektakel