Auf den Wegen der Säumer, Walser, Partisanen, Pilger, Hirten und Söldner bikten wir aus der Innerschweiz über die Alpen zum Lago Maggiore. Bei edelstem Herbstwetter fuhren wir auf historischen Wegen wie durch ein offenes Geschichtsbuch. Keine 150 Jahre nachdem der
Kaum ein anderes Tal in den Alpen hat eine umfangreichere Wegbaugeschichte als das 70 Kilometer lange Valle Susa. Während unzähligen Epochen sind hier Wege und Routen entstanden welche Massstäbe setzten. Könige, Päpste und Heere sind durchgezogen und haben ihre Spuren
Vom 4808 Meter hohen Montblanc bis zum 3841 Meter hohen Monviso fuhren wir mitten durch eine der spektakulärsten Gebirgsszenerien der Alpen. Ein Bike-Abenteuer der Extraklasse welches uns für immer prägt. Die Abwechslung der Landschaft, die unendliche Länge der Trails und
Zwischen Lago Maggiore und Lago d’Orta liegt ein Stück vergessenes Piemont. In den «Alpi di Cusio» erlebten wir verschlafene Dörfer, verlassene Alpen und uralte Kastanienwälder. Im ausgehenden Mittelalter wurden sie mit einem faszinierenden Wegenetz erschlossen. Nach dem diese Wege in
Auf den uralten Wegen der Säumer, Walser, Partisanen, Pilger, Hirten und Söldner bikten wir vom Vierwaldstättersee über die Alpen bis zum Lago Maggiore. Eine Tour durch ein offenes Geschichtsbuch auf der wir viele historische Spuren erleben durften. Rund 150 Jahre,
Zwischen dem 4808 Meter hohen Montblanc und dem 3841 Meter hohen Monviso erwarte uns ein Bike-Abenteuer der Extraklasse. Aus den Walliser Alpen, durch die Grajischen Alpen und die Dauphiné bis in die Cottischen Alpen führte die Route. Fasziniert und geprägt
Im Valle Susa durften wir einige der längsten Uphills der Alpen befahren und dabei eines der umfangreichsten historischen Wegenetze erleben. Erste Spuren davon reichen satte 2000 Jahre zurück in die Vergangenheit. Eine Woche Sommerwetter, Trailgenuss vom Feinsten, gutes Essen und
Ein Stück vergessenes Piemont und im Abseits vom viel bekannteren Lago Maggiore, eröffnete sich uns ein Trailjuwel. Einsame Dörfer, abgelegene Alpen und malerische Kastanienwälder wurden im ausgehenden Mittelalter mit einem faszinierenden Wegenetz erschlossen. Nach dem diese Wege in den vergangenen
Spannende Militärpfade aus dem 1. Weltkrieg, vergessene Saumpfade, historische Mulattieras, alte Hirtenwege und versteckte Schmugglerwege führten uns rund um den Lago Maggiore. Der See mit seinem malerischen Ufer zählt zu den beliebtesten Ferienregionen. Verlässt man die Uferregionen und dringt in
Auf historischen Wegen bikten wir vom Vierwaldstättersee über die Alpen bis zum Lago Maggiore. Rund 100 Jahre, nachdem der Saumverkehr endgültig zum Erliegen kam, war ich 1989 als Teenager auf diesen Pfaden unterwegs. Erst viele Jahre später sollte sich herausstellen,