Unser Tourengebiet erstreckte sich vom Ufer des Vierwaldstättersee’s bis zu den wilden Hochgebirgslandschaften im Engelbergertal. Einige der besten Touren, die uns zu den schönsten Panorama-Spots führen sollten, habe ich zusammengestellt. Aber das Wetter wurde in dieser Woche zur grossen Herausforderung.

Der Vierwaldstättersee reicht von den alpinen Gebirgsregionen hinaus bis zum hügeligen Voralpenland. Die vielen Seebecken und Buchten sind gesäumt von idyllischen Wiesenhügeln bis hin zu 3000 Meter hohen Fels- und Gletscherbergen. Diese einzigartig schöne Landschaftsvielfalt kombinierten wir mit einigen der

Um kaum einen anderen Schweizer Berg ranken sich so viele Mythen und Sagen. Man sagt, er sei der Mittelpunkt der Schweiz. Hier verschmelzen die entlegensten Enden des Emmentals, des Entlebuchs, des Luzerner Hinterlandes und des Oberaargaus zu einem wahren «Irrgarten»

Abfahrts-Akrobatik auf längst vergessenen und oftmals historischen Pfaden…! Wir genossen schönstes Sommerwetter, spektakuläre Aussichten, erfrischende Bäder in Wildbächen, feine Gelati‘s nach der Tour und jeden Abend ein ausgezeichnetes Tessiner Abendessen. Der Up-Hill vom ersten Tag fordert bereits ordentlich Körner. Der

Die Bike-Saison wurde nun gebührend lanciert. Zwei Monate später als geplant… und mit einem wahren Feuerwerkt an Trails. Wie viel mir das Guiden und die gemeinsamen Bike-Erlebnisse mit euch bedeuten, wurde mir die vergangenen acht Wochen so richtig bewusst. Und

Wir fuhren durch den höchsten Norden des europäischen Festlandes bis an die Küste des arktischen Ozeans. Dreihundert Kilometer nördlich des Polarkreises startete unser Abenteuer, das uns mitten durch Finnisch- und Norwegisch-Lappland führte. Dabei durchquerten wir das grösste Wildnisgebiet Europas, das

Mitten im Herzen des Saanenlands genossen wir zwei frühlingshafte Fatbike-Tage. Während im Talboden der Schnee längst weggeschmolzen ist, gibt es in höheren Lagen oder in den schattigen Talschlüssen noch genügend Schnee. Und genau hier genossen wir die winterliche Stimmung und

Wie so üblich in diesem Winter, war es frühlingshaft warm – und dies sogar auf 1400 Metern wo wir starteten. Mitte der Woche gab es aber noch mal Schnee und die Landschaft im Schlierental wirkte wie ein „Winter Wonder Land“.

Der Aufstieg vom Ufer des Vierwaldstättersees bis hinauf zur Klewenalp, ist einer der längsten Winter-Uphills der Zentralschweiz. Zu Beginn auf Alpstrassen, später auf einem langen Schlittelweg, gehts bergan. Die Temperaturen sind mit 14°C einmal mehr frühlingshaft warm und sollten diesen

Sonnenschein pur, schon fast frühlingshafte Temperaturen am Berg und ab 1200 Metern eine geschlossene Schneedecke. Auch wenn der Schnee knapp ist, so waren es relativ gute Bedingungen für die „Fatbike und Adventure-Tour“. Mit einer kleinen und feinen Gruppe genossen wir