Fahrtechnik Know-How Refreshing-Tour in Nidwalden Intensiv und individuell arbeiteten wir an spezifischen Technikdetails. Das Versetzen des Hinterrades, das Überspringen hoher Hindernisse, der Bunny Hop und die Sprungtechnik über Absätze schauten wir heute besonders genau an. Bei den ersten Basisübungen trainieren

Die Bikesaison 2017 ist lanciert! Beim Bike-Opening in “Riva” am Walensee wurde die neue Saison gebührend eröffnet. Fahrtechnik Know-How Kurse, „Stollen-Biken“ und Singletrailtouren im Sarganser-Land und hoch über dem Walensee. Ein Auftakt mit ganz viel Spass und vielen motivierten Biker/innen.

Die letzten Fat-Bike-Spuren im Winter-Schnee 2016/17. Ein einzigartiges und stimmungsvolles Erlebnis und zugleich der Abschluss einer wunderschönen Fatbike-Wintersaison 2016/17. Wir packten das Glück und genossen noch mal eine Wintermärchen-Landschaft Dank 30 cm Neuschnee vom Vortag. So schön die 20-30 cm

Durch den Pulverschnee der Nidwaldner Bergwelt Leider ohne Vollmond, dafür in einer umso tiefer verschneiten Bergwelt, genossen wir 1000 Meter über dem Engelbergertal ein ganz besonderes Fat-Bike Erlebnis. In der märchenhaften Winterlandschaft erlebten wir Momente einzigartiger Berg-Mystik. In den vergangenen

Drei Tage erlebten wir einen alpinen Fat-Bike Snow-Cross mit einem Hauch von Hochgebirgsfeeling. Die Gletscher waren zum greifen nah, genauso wie eine der grössten Nordwände der Alpen – die Eiger Nordwand. Im Angesicht des weltbekannten Dreigestirns erlebten wir ein Fat-Bike

Pulver gut, Wetter viel besser als erwartet – ein Fat-Bike Tag wie aus dem Bilderbuch. Wir genossen den Fat-Bike Spirit in vollen Zügen und liessen uns von der malerischen Winterlandschaft und diesem wunderbaren Wintererlebnis inspirieren. Auf dem Wirzweli – im Herzen der Nidwaldner

Der Winter ist mit voller Wucht angekommen und mit ihm zusammen startete die Fat-Bike Saison im Klöntal. Am Freitagabend mit Lampen auf Schneeschuhpfaden durch den tief verschneiten Märchenwald. Draussen am Feuer und mit Glühwein wärmen wir uns auf. In der

Techniktipps für das Biken im anspruchsvollen Gelände. Während rund 90 Tagen im Jahr bin ich als Tourguide unterwegs. Meine Bikecamps und meine Alpencrosse welche ich guide sind technisch wie konditionell die schwierigsten welche „offiziell“ angeboten werden. Pausenlos verfeinere ich dabei