Dreihundert Kilometer nördlich vom Polarkreis startete unser Abenteuer. Einsamste Natur begleitete uns auf dem langen Weg gen Süden. Klare Polarluft, blauer Himmel, Sonnenschein, tief verschneite Tannen und klirrende Kälte – der Winter zeigte sich von der schönsten Seite. Die Natur

Der letzte Fatbike- und Trailalarm dieses Winters war noch mal ein wahrer Genuss. Wir hatten das Glück, noch einmal den frischen Schnee in den Bergen zu erleben, der die letzten Tagen gefallen war. Im Tal macht sich der Frühling bereits

Wer hätte gedacht, dass man im Februar schon eine frühlingshafte Mountainbike-Tour geniessen kann? Etwas früher als geplant, startet die Saison mit einer aufregenden Tour, die uns über die trockenen, warmen Südhänge des Bürgenstocks und des Gersauerstocks führt. Die ersten Frühlingsboten

Im Sommer war schon so mancher mit dem Bike auf der Rigi. Im Winter, bei Schnee und Eis ist dies ein anderes Thema. Da ist die Befahrung eine besondere Challange welche nur von ganz wenigen mit dem Fatbike gemacht wird.

Das Datum war fixiert, das Konzept einer 2-Tages Fatbike-Tour im Jura ist seit 2 Jahren ausgearbeitet… gekommen ist es auch in diesem Jahr anders. Zwei Tage waren wir auf den breiten Stollen in der enorm abwechslungsreichen wie malerischen Winterlandschaft rund

Der Schnee reflektiert das Licht des Vollmonds und taucht die Landschaft in ein geheimnisvolles Licht. Eine einzigartige Stimmung, absolute Stille und unberührte Pulverhänge. Ein Moment voller Mystik – ein Moment wo wir die Welt für uns allein haben. Magische Fatbike-Momente.

Bereits am 1. Tag des neuen Jahres zogen wir unsere Spuren in den Schnee. Über Winterwege, Schneeschuhtrails und auch durch den Tiefschnee rauschten wir hinein ins neue Bikejahr. Die Saison 2025 wurde mit dem obligaten Neujahrs-Ride gebührend eröffnet. Sonnenschein pur,

Auf den Tag genau vor 135 Jahren stand der erste Mensch auf dem Kilimanjaro. Über ein Jahrhundert später sind wir mit den Bikes auf dem höchsten freistehenden Berg der Welt und zugleich dem höchsten Berg Afrikas. Die Dimensionen beeindrucken: 80

Zwischen dem Vierwaldstättersee und den 4000-ern der Berner Alpen erwartete uns eine riesige Fülle an spektakulärsten Landschaften. Hoch über dem Vierwaldstättersee, dem Engelbergertal und dem Sarneraatal erreichten wir einige der schönsten Aussichtspunkte der Region. Das Wetter und die Verhältnisse forderten

Auf den uralten Wegen der Säumer, Walser, Partisanen, Pilger, Hirten und Söldner bikten wir vom Vierwaldstättersee über die Alpen bis zum Lago Maggiore. Eine Tour durch ein offenes Geschichtsbuch auf der wir viele historische Spuren erleben durften. Rund 150 Jahre,