Aussichtsreiche Kämme, gefrorene Seen, einsame Hochtäler, glitzernder Schnee und malerische Bergdörfer inmitten einer tief verschneiten Naturlandschaft. Als Ersatztour für die „Fatbike-Expedition in Lappland“, erlebten wir eine Woche lang den Fatbike-Spirit in einer der schönsten Winterlandschaften der Schweiz. Unsere Tour startete

Sonnenschein pur, frühlingshafte 12 Grad im Tal und ab 1100 Metern nach wie vor eine geschlossene Schneedecke. Dank dem schneereichen Winter können wir, auch nach mehreren sehr warmen Tagen, immer noch von diesen „Schnee-Reserven“ profitieren. Die Nächte sind nach wie

Das Saanenland zählt zu den reizvollsten und malerischsten Regionen der Alpen. Auf wenigen Quadratkilometern präsentierte sich uns eine Schweizer Bilderbuchlandschaft, wie man sie sich wohl auf der ganzen Welt vorstellt. Zwei Tage lang genossen wir schönste Fatbike-Stimmungen und dies inmitten

Der Aufstieg vom Vierwaldstättersee bis hinauf ins Skigebiet Klewenalp, ist einer der längsten Winter-Uphills der Zentralschweiz. Inmitten der idyllischen Innerschweizer Bergwelt erleben wir dabei das farbenprächtige Spektakel der einsetzenden Abenddämmerung. Ein Moment voller Mystik – ein Moment wo wir die

Bereits am ersten Tag des neuen Jahres legten wir unsere Spuren in den Schnee. Auf perfekten Fatbiket Trails begrüssten wir am 1. Januar unser neues Bikejahr. Der Neujahrs Ride 2021 führte uns diesmal hoch übers Engelbergertal. Wegen des dicken Nebels

Im Grenzgebiet zwischen den Cottischen Alpen und den Seealpen tauchten wir ein in das wild-alpine Piemont. Eine Alpenregion, die sich in den letzten Jahrhunderten – abgesehen von der Abwanderung – wenig verändert hat. Auf atemberaubenden und extravagant angelegten Militärtrails erlebten

Die höchsten Berge der Schweiz und die grössten Gletscher der Alpen befinden sich in den Berner- und Walliser Alpen. Im Angesicht dieser atemberaubenden Natur erlebten wir vier Tage lang pures Bikespektakel und dies auf einigen der atemberaubendsten Singletrails. Mit den

Der Giro Val d‘Aosta führte uns in die höchsten Bikeregionen der Alpen. Die Up-Hills und Down-Hills sind die längsten des gesamten Alpenbogens. Der Höhenunterschied zwischen dem Talboden und unserem höchsten Gipfel lag bei 3500 Metern. Die Abfahrten (und auch die

Uralte Wege führten uns durch gottverlassene Täler und über einsamste Pässe hinweg mitten hinein in eine kaum berührte Alpenlandschaft. Hirten, Bauern, Säumer und Soldaten hatten einst diese Wege erbaut. Einige der wildesten, spektakulärsten und knackigsten habe ich beim Dauphine-Cross miteinander

Sattgrüne Alpweiden, imposante Felsszenerien, idyllische Bergseen, stiebende Wasserfälle und gletscherbedeckte Berggipfel. Obersimmental und Saanenland sind landschaftlich das Synonym für eine Schweizer «Postkarten-Alpenidylle». Zwei Tage lang erlebten inmitten dieser Bilderbuchlandschaft die ganz grosse Herausforderung. Das Wetter forderte mich heraus… Wenige Stunden