Andrea und ich sitzen mitten im Erongogebirge auf kugelrunden Granitsteinen. Langsam färbt sich der Himmel fast schon kitschig in die verschiedensten Farbtöne. Mit Freude und auch etwas Wehmut lassen wir die Biketour Revue passieren… Unsere Gäste – wie auch alle

Spektakuläre Militärpfade, einstige Saumpfade, historische Mulattieras, längst vergessene Hirtenwege und versteckte Schmugglerwege führten uns rund um den Lago Maggiore. Der See mit seinem malerischen Ufer zählt zu den beliebtesten Ferienregionen. Die südländischen Dörfer, der See und die mediterrane Vegetation lassen

Nur noch selten hört man bei den Einheimischen den Namen «Limidario». So nannten sie früher «ihren» Lago Maggiore. Es scheint, dass diese Zeit schon längst vorbei ist. Verlässt man jedoch das Seeufer und taucht ein in die Bergwelt, die ihn

Gut versteckte Trails, mystische Wälder, pittoreske Dörfer, gepflegte Weinberge, spektakuläre Burgruinen und ein Wegenetz wie ein Labyrinth. Das Wetter wechselt nahezu von Minute zu Minute, entsprechend auch die Licht-Stimmungen in dieser Naturlandschaft. Wir geniessen es in vollen Zügen und erleben

Auf dem neu hergerichteten Natural-Bikepark in Emmetten genossen wir lernreiche Bikestunden in einer wunderbaren Atmosphäre. Nach über 10 Jahren hat unser Übungsparcours ein grosses Up-Date erhalten. Dieses ist noch nicht ganz abgeschlossen – diverse neue Posten werden noch in diesem

Am 15. Mai strahlte das Innerschweizer Fernsehen „Tele 1“ unter der Rubrik „Unterwegs“ einen Beitrag aus zum Thema Biken. Auch über mich gab es dabei ein kleiner Bericht (Ab 4:25 Min). Ein kurzer und schöner Bericht mit einer „Fahrtechnik-Kurs-Einlage“.

“Fahrtechnik vom Feinsten” und die “hohe Schule der Fahrtechnik” auf dem neu überarbeiteten Natural Bikepark in Emmetten. Fahrtechnik Analyse, Zielsetzungen, Mentalbereich und die Dokumentation in Form der Bikefibel machten diesen Know-How Kurs zu einem Fahrtechnik-Erlebnis. Die Techniken wurden so erlernt

Auf einem längst vergessenen Wegenetz erwarteten uns fahrtechnische Herausforderungen und atemberaubende Landschaften. Einsame Dörfer, tiefe Schluchten, steile Bergflanken und karge Hochplateaus stehen im Kontrast zur mondänen Welt der Côte d’Azur. Im wilden und ursprünglichen Hinterland erlebten wir die geschichtsträchtigen Trails

Stundenlanges Trail-Riden und das bereits im April! Inmitten der provenzalischen Bergen erwartete uns eines der exklusivsten und vielfältigsten „Frühlings-Bike-Reviere“ der Alpen. Dem zurückgekehrten Winter in der Schweiz entflohen, wurden wir im Val Durance mit kilometerlangen und staubtrockenen Trail-Träumen verwöhnt. Zwei,

Hoch über dem Tal der Rohne fuhren wir auf spektakulären Suonen-Trails und über kühn angelegte Verbindungswege mitten durch die sonnendurchfluteten Südhänge. Bei über 20°C war „kurz/kurz“ angesagt. Wir spürten auf den staubtrockenen Trails den Frühsommer – und dies bereits Ende