In der Napfregion verschmelzen die entlegensten Enden des Emmentals, des Entlebuchs, des Luzerner Hinterlandes und des Oberaargaus zu einem wahren «Irrgarten» von Tälern, Hügel und Kreten. Unsere Trails führten uns mitten hindurch durch dieses Landschafts-Labyrinth. Immer wieder gab es beeindruckende
Unser Tourengebiet erstreckte sich vom Ufer des Vierwaldstättersee bis zu den wilden Hochgebirgslandschaften im Engelbergertal. Drei spektakuläre Touren führten uns hoch über den See und zu den schönsten Panorama-Spots der Innerschweiz. Das Ganze gespickt mit einer Reihe von exklusiven Überraschungen…
Der Vierwaldstättersee reicht von den alpinen Gebirgsregionen hinaus bis zum hügeligen Voralpenland. Die vielen Seebecken und Buchten sind gesäumt von idyllischen Wiesenhügeln bis hin zu 3000 Meter hohen Fels- und Gletscherbergen. Diese einzigartig schöne Landschaftsvielfalt konnten wir nicht ganz so
Auf dem neu hergerichteten Natural-Bikepark in Emmetten genossen wir lernreiche Bikestunden in einer wunderbaren Atmosphäre. Nach über 10 Jahren hat unser Übungsparcours ein grosses Up-Date erhalten. Dieses ist noch nicht ganz abgeschlossen – einige neue Posten werden in den kommenden
Trail-Akrobatik auf den geschichtsträchtigen Pfaden des Locarnese. Sommerwetter, wilde Täler, vergessene Dörfer, feine Gelati‘s nach der Tour und jeden Abend ein ausgezeichnetes Tessiner Abendessen. Das Ganze immer mal wieder kombiniert mit faszinierenden Aussichten über den Lago Maggiore. Wir erlebten grosse
Während es in den Bergen der Alpennordseite immer noch winterlich ist, gibt es im Süden bereits schönste Frühlings-Momente zu geniessen – inklusive Gelati-Essen auf der Piazza. Im Anblick von Lago Maggiore, Lago di Lugano und hier auch vom Lago die
Fahrtechnik „on the Tours“ war das Konzept dieses 3-Tägigen Bikecamps im Südtessin. Die vielen Trails und vor allem dank den vielen verschiedenen Trailarten, konnten wir unterschiedlichste Fahrtechnik-Skills trainieren. Bergab wie berghoch ging es über unbekannte und zum Teil historische Ticino-Wege,
Bei eher kühlen Temperaturen fand auf dem Natural-Bikepark in Emmetten, der Frühlings Technikkurs 2021 statt. Für mich machen diese Technikkurse vor allem in der ersten Saisonhälfte viel Sinn. Das neu erlernte Wissen und Können kann so die ganze Bikesaison über
Hoch über dem Tal der Rhone genossen wir die faszinierenden Walliser Singletrails. Ein Erlebnis mit fast permanenten Panoramablick zu den höchsten Gletscherbergen der Alpen. Schnee und Eis der hohen Berge standen im intensiven Kontrast zum blauen Himmel und zu den
Ursprünglich hätten wir im Süden Frankreichs die Provenzalischen Trails erlebt. Die aktuelle Situation erforderte eine Um- und Neuplanung und somit waren wir neu auf einigen der heissblütigsten Trails des Wallis unterwegs. Ein Erlebnis zwischen Weinbergen und Gletschereis das pures Bike-Spektakel