Der Giro Val d‘Aosta brachte uns gleich mehrmals hinauf in die höchsten Bikeregionen der Alpen. Nirgends sind die Reliefunterschiede so gross wie hier. Die Aufstiege und Abfahrten sind somit die längsten des gesamten Alpenbogens. Der Höhenunterschied zwischen Talboden und unseren

Kurz bevor die Alpen im Westen das Meer erreichen, zeigen sie im gewaltigen Mercantour- und Argentera-Massiv nochmals ihr „unbändiges Temperament“. In diesen wilden, unbekannten und zerklüfteten Tälern erlebten wir pures Bikespektakel. Stundenlanges Trailriding und täglich ein Feuerwerk an Landschafts-Zenerien. Kraft,

Im Oberlauf der Verdon erlebten und entdeckten wir einen epischen Singletrail-Himmel, der bis heute unentdeckt geblieben ist. Stundenlang fuhren wir über Trails mitten durch diese malerische Naturlandschaft mit ihren tiefen Schluchten, den weiten Hochplateaus, den aussichtreichen Gipfeln und den markanten

3500 Meter hohe Gletscher-Gipfel, senkrechte Felswände, tiefe Täler und malerische Almen zogen uns tief in den Bann. Zwischen den Zillertaler Alpen, den Sarntaler Alpen und den Dolomiten erwarteten uns Trail- und Landschafts-Leckerbissen allererster Güte. 1700 Meter über dem Talboden öffnet

Auf anspruchsvollen Trails bikten wir mitten durch den Hohen Atlas. Die unberührten Berge, die weltentrückten Dörfer und das authentische Leben des einheimischen Gebirgsvolkes zog uns tief in den Bann. Wir tauchten eine Woche lang ab in eine völlig andere Welt.

Kaum vorstellbar sind die Trailschätze in der einstigen Hugenotten-Hochburg Diois. Die Art und die Anlange dieser kilometerlangen Trails sind einzigartig im Alpenraum. Sie führen uns mitten durch eine malerische, manchmal schon magisch-schöne Naturlandschaft. Immer wieder geniessen wir atemberaubende Tiefblicke in

Kaum ein Berg der Alpen hat ein grösseres Geschichtskapitel des Gebirgeskrieges geschrieben als der Monte Grappa. Die Spuren sind in Form von Schützengräben, Granattrichtern, Gedenkstätten und alten Militärsteigen allgegenwärtig. Über 100 dieser Trails befinden sich am „Grappa“ und führen oftmals

Bei Sommerwetter und Sommertemperaturen fanden auf dem Natural-Bikepark in Emmetten, die letzten beiden „offiziellen“ Know-How Technikkurse der Saison 2018 statt. Für mich machen diese Kurse vor allem zu Saisonbeginn sehr viel Sinn. Das neu erlernte Wissen und Können kann so

In den westlichsten Ausläufern der provenzalischen Alpen erleben wir prächtige Panoramatrails. Mitten durch eine beeindruckende Naturlandschaft führen uns diese Wege über Kreten, Pässe und bis auf Gipfel hoch. Mit den vielen Oliven-, Kirsch- und Aprikosenbäumen, den Lavendelfeldern und den Nuss-

Fahrtechnik „on the Tours“ war das Konzept dieses 3-Tägigen Oster-Bikecamps im Südtessin. Die vielen Trails und vor allem dank den vielen verschiedenen Trailarten, konnten wir unterschiedlichste Fahrtechnik-Skills trainieren. Und dies bergab wie berghoch. An jedem Tourentag gab es ein spezielles