Bei typischem Aprilwetter fanden in Beckenried, auf dem Natural-Bikepark in Emmetten und in Dallenwil, die letzten beiden „offiziellen“ Know-How Technikkurse der Saison 2019 statt. Für mich machen diese Kurse vor allem zu Saisonbeginn sehr viel Sinn. Das neu erlernte Wissen
Trail-Materie in den südlichsten Alpen (14. – 20. April)
- Trail-Log, Crosse
- Grasse, Alpen, Mountainbike Cross, 1. Alpencross, Seealpen, Südalpen, Ligurische Alpen, Sanremo, Trans Côte d'Azur, Singletrail, Saint Raphael, Esterel, Singletrail Cross, Sarazenen, Nizza, Vesubie, Frankreich, Val Roya, Bikecross, Triora, Italien, Monaco, Alpencross, Bike, Cannes, Mountain-Bike, Bike Cross
- 2 Kommentare
Auf geschichtsträchtigen Sarazenen-Trails bikten wir durch das wilde und ursprüngliche Hinterland der Côte d’Azur. Mitten in den Ligurischen Alpen, in die Seealpen und zum Schluss noch im Esterelgebirge erlebten wir wahre „Trail-Materie“. Auf einem längst vergessenen Wegenetz erwarteten uns fahrtechnische
Ein provenzalischer Trail-Rausch und das bereits im April! Mitten in den südwestlichen Voralpen erwartete uns alpenweit wohl eines der exklusivsten und vielfältigsten „Frühlings-Trail-Reviere“. Wir wurden verwöhnt mit kilometerlangen Trail-Träumen. Ich kenne keine andere Alpenregion in welcher bereits so früh im
Die unzähligen Trails und vor allem die vielen verschiedenen Trailarten, hier im Sottoceneri, sind für die Saisoneröffnung geradezu perfekt. Wir wollten nicht nur die ersten langen Trail-Touren fahren, sondern auf ihnen auch einige auserwählte Fahrtechnik-Elemente trainieren. Bergab wie berghoch ging
Die Bike-Saison 2019 ist definitiv lanciert! Singletrail-Touren, Fahrtechnik Know-How Kurse, Biketest-Möglichkeiten und ein „Not-Reparatur-Workshop“ stellten diesen Auftakt dar. Staubtrockene Singletrails bei frühsommerlichen Temperaturen. Einmal mehr stellten wir fest, wie schön unser Sport ist. Wir genossen Trail-Feeling und Bike-Freundschaften in herrlicher
Dreihundert Kilometer nördlich des Polarkreises startete unser Abenteuer. Als erste Fatbiker fuhren wir mitten durch den höchsten Norden des europäischen Festlandes bis an die Küste des Polarmeers. Wir erlebten atemberaubende Naturschauspiele, tiefgreifende emotionale Momente und absolute Einsamkeit im grössten Wildnisgebiet
Wetterglück, beste Fatbike-Bedingungen am Berg, jede Menge Schnee und eine super Gruppe. Eine geballte Ladung an Spektakel erwartete uns an diesem föhnigen Sonntag hoch über dem Engelbergertal… Beim Start in Dallenwil ist es frühlingshaft warm – der Föhn wirkt und
Inmitten der tief verschneiten Innerschweizer Bergwelt gab es mit 1200 Höhenmetern einer der längsten Schnee-Up-Hills der Region. Entsprechend lang, abwechslungsreich und auch abenteuerlich war die lange Fahrt zurück ins Tal. Auf der gesamten Tour genossen wir herrlich verschneite Winterlandschaften und
Alle die das Biken auf breiten Reifen im Schnee mal kennen lernen wollten, hatten am Sonntag die Möglichkeit dieses unbekannte Winterfeeling auf dem Wirzweli gratis zu erleben. Für Co-Guide Paddy und mich war es das Ziel, eine neue Facette des
Alpin, aussichtsreich und mit einem arktischen Schneesturm startete die Fatbike-Saion 2019! Tausend Meter über dem Walensee erlebten wir fast alle Facetten des Fatbikens mit ganz vielen emotionalen Momenten. Ein exklusiver Auftakt in die neue Fatbike-Saison. Böiger Wind und zeitweise heftiges