Fahrtechnik „on the Tours“ war das Konzept dieses 3-Tägigen Bikecamps im Südtessin. Die vielen Trails und vor allem dank den vielen verschiedenen Trailarten, konnten wir unterschiedlichste Fahrtechnik-Skills trainieren. Bergab wie berghoch ging es über unbekannte und zum Teil historische Ticino-Wege,
Ursprünglich hätten wir im Süden Frankreichs die Provenzalischen Trails erlebt. Die aktuelle Situation erforderte eine Um- und Neuplanung und somit waren wir neu auf einigen der heissblütigsten Trails des Wallis unterwegs. Ein Erlebnis zwischen Weinbergen und Gletschereis das pures Bike-Spektakel
Es ist erst Ende März und bereits genossen wir Trails der absoluten Extraklasse. Hoch über dem Rohnetal bikten wir auf kühn angelegten Suonen-Trails und über uralte Verbindungswege durch die aussichtsreichen Südhänge. Während es in den höheren Lagen noch tiefer Winter
Eigentlich wäre das «Fahrtechnik-Skills and Tours» Camp im Frühling geplant gewesen. Damals war eine Durchführung aber nicht möglich und so verschob ich diese Biketage aufs letzte Oktober-Wochenende. Mit dem goldenen Herbstlicht und den farbigen Wäldern war es mindestens genau so
Auf ungeplanten Trails rockten wir durch die Ostschweiz. Der Schneefall bis in tiefe Lagen zwangen mich zum Umorganisieren. Schliesslich waren dann auch noch die intensiven Niederschläge eine Herausforderung. Aber Dank Föhn und dem «richtigen» Trailriecher konnten wir ein Maximum an
Im Grenzgebiet zwischen den Cottischen Alpen und den Seealpen tauchten wir ein in das wild-alpine Piemont. Eine Alpenregion, die sich in den letzten Jahrhunderten – abgesehen von der Abwanderung – wenig verändert hat. Auf atemberaubenden und extravagant angelegten Militärtrails erlebten
Freude und Motivation sind maximal. Endlich die erste Bikewoche – nach der Fatbike Tour in Lappland von Mitte März – die ich wieder im Ausland guiden kann! Das Bikecamp «Haute-Verdon» und auch der Singletrail-Crosss «Monte e Mare» konnten jedoch in
Abfahrts-Akrobatik auf längst vergessenen und oftmals historischen Pfaden…! Wir genossen schönstes Sommerwetter, spektakuläre Aussichten, erfrischende Bäder in Wildbächen, feine Gelati‘s nach der Tour und jeden Abend ein ausgezeichnetes Tessiner Abendessen. Der Up-Hill vom ersten Tag fordert bereits ordentlich Körner. Der
Die Bike-Saison wurde nun gebührend lanciert. Zwei Monate später als geplant… und mit einem wahren Feuerwerkt an Trails. Wie viel mir das Guiden und die gemeinsamen Bike-Erlebnisse mit euch bedeuten, wurde mir die vergangenen acht Wochen so richtig bewusst. Und
Über 3000 Meter hohe Fels- und Gletscherberge prägen das Glarnerland – oder wie die Einheimischen sagen den «Zigerschlitz». Die Bergflanken sind steil und wild, entsprechend knackig und ungezähmt waren unsere Trails. Genauso knackig und anspruchsvoll waren aber auch die Uphills…