Zwischen dem 4808 Meter hohen Montblanc und dem 3841 Meter hohen Monviso erwarte uns ein Bike-Abenteuer der Extraklasse. Aus den Walliser Alpen, durch die Grajischen Alpen und die Dauphiné bis in die Cottischen Alpen führte die Route. Fasziniert und geprägt

Im Valle Susa durften wir einige der längsten Uphills der Alpen befahren und dabei eines der umfangreichsten historischen Wegenetze erleben. Erste Spuren davon reichen satte 2000 Jahre zurück in die Vergangenheit. Eine Woche Sommerwetter, Trailgenuss vom Feinsten, gutes Essen und

Es ist das vielleicht grösste historisch noch intakte Wegnetz der Alpen. Als Biker erlebten wir hier im Valle Susa Trailgeschichte die bis in die Zeit der Ligurer zurückreicht. Eine Woche bestes Wetter, Trailgenuss vom Feinsten, gutes Essen und wunderbare Emotionen

Im Grenzgebiet zwischen den Cottischen Alpen und den Seealpen, da wo die einsamsten Regionen zwischen dem Piemont und der Provence sind, tauchten wir ein in das wild-alpine Valle Stura. Eine Alpenregion, die sich in den letzten Jahrhunderten – abgesehen von

Da wo die Cottischen Alpen auf die Seealpen treffen, ist das Piemont besonders wild und einsam. Die Region ist stark von der Abwanderung geprägt und der «moderne» Tourismus konnte hier nie Fuss fassen. Dies führte dazu, dass diese Berge und

Im Grenzgebiet zwischen den Cottischen Alpen und den Seealpen tauchten wir ein in das wild-alpine Piemont. Eine Alpenregion, die sich in den letzten Jahrhunderten – abgesehen von der Abwanderung – wenig verändert hat. Auf atemberaubenden und extravagant angelegten Militärtrails erlebten

Auf spektakulären Trails mitten durch das so genannte «schönste Gebirge Welt». Einige der wildesten Militärwege des Südtirols führten uns über insgesamt zwölf Pässe, auf zwei Gipfel hoch und an vielen aussichtsreichen Bergflanken entlang. Ein Trail- und Landschafts-Highlight reihte sich ans

Ein Berg und tausend Trails… Kaum ein Berg in den Alpen hat beim Gebirgskrieg ein grösseres Geschichtskapitel geschrieben als der Monte Grappa. Kaum vorstellbare Trails wurden in steilste Bergflanken hineingebaut. Einer ist spektakulärer als der Andere – an diesem Berg

Kaum ein Berg der Alpen hat ein grösseres Geschichtskapitel des Gebirgeskrieges geschrieben als der Monte Grappa. Die Spuren sind in Form von Schützengräben, Granattrichtern, Gedenkstätten und alten Militärsteigen allgegenwärtig. Über 100 dieser Trails befinden sich am „Grappa“ und führen oftmals

Ein Berg und tausend Trails… Es ist kaum vorstellbar, dass in diesen steilen Bergflanken Wege hineingebaut werden konnten. Einer ist spektakulärer als der Andere – eine kaum vorstellbare Meisterleistung der Wegbautechnik aus dem 1. Weltkrieg! Faszination „Monte Grappa Panorama“! Bei