Der letzte Fatbike- und Trailalarm dieses Winters war noch mal ein wahrer Genuss. Wir hatten das Glück, noch einmal den frischen Schnee in den Bergen zu erleben, der die letzten Tagen gefallen war. Im Tal macht sich der Frühling bereits

Wer hätte gedacht, dass man im Februar schon eine frühlingshafte Mountainbike-Tour geniessen kann? Etwas früher als geplant, startet die Saison mit einer aufregenden Tour, die uns über die trockenen, warmen Südhänge des Bürgenstocks und des Gersauerstocks führt. Die ersten Frühlingsboten

Im Sommer war schon so mancher mit dem Bike auf der Rigi. Im Winter, bei Schnee und Eis ist dies ein anderes Thema. Da ist die Befahrung eine besondere Challange welche nur von ganz wenigen mit dem Fatbike gemacht wird.

Pünktlich zum Saisonfinale und zum letzten „Fatbike-Alarm“ dieses Winters, gab es noch mal eine ordentliche Ladung Neuschnee. Trotzdem gab es einige Herausforderungen zu meistern… Schlussendlich hatten wir eine würdige Abschlusstour und konnten noch mal viele Facetten des Fatbikens in vollen

Die lupenreine Gipfelbefahrung auf den Rossberg gehört zu den längsten Winter-Uphills der Zentralschweiz. Zu Beginn auf Alpstrassen und später auf Winterwegen geht es hoch zu diesem wunderschönen Aussichtspunkt. Die nun folgende Abfahrt war bei den aktuellen Verhältnissen ein Highlight der

Die Königin der Berge forderte berghoch wie bergab und belohnte uns mit einem stimmungsvollen Fatbike-Abenteuer. Erst wenige Stunden vor unserer Challenge hatte Frau Holle Erbarmen und sendete uns doch noch eine kleine Ladung Schnee. Und so konnten wir zum Fatbike-Saison-Abschluss,

Bei fast frühlingshaften Temperaturen fahren wir aus dem grünen Talboden hoch in die verschneite Bergwelt. Seit dem Start unserer Tour fahren wir permanent berghoch und verlassen so mehr und mehr den Schwyzer Talkessel. Mit jedem Höhenmeter wird die Aussicht imposanter

Im Sommer war schon so mancher mit dem Bike auf der Rigi. Im Winter, bei Schnee und Eis ist dies ein ganz anderes Thema. Da wird eine Befahrung zur ganz grossen Challange. Die Königin der Berge forderte berghoch wie bergab

Die Bedingungen könnten kaum besser sein. Das Wetter ist perfekt und es scheint, dass wir die Natur für uns alleine haben. Hinter uns der gross Mythen (1898) – beim Start wirkte er noch majestätisch gross und jetzt überragt uns der

Der Vierwaldstättersee reicht von den alpinen Gebirgsregionen hinaus bis zum hügeligen Voralpenland. Die vielen Seebecken und Buchten sind gesäumt von idyllischen Wiesenhügeln bis hin zu 3000 Meter hohen Fels- und Gletscherbergen. Diese einzigartig schöne Landschaftsvielfalt konnten wir nicht ganz so