Der Giro Val d‘Aosta führte uns in die höchsten Bikeregionen der Alpen. Die Up-Hills und Down-Hills sind die längsten des gesamten Alpenbogens. Der Höhenunterschied zwischen dem Talboden und unserem höchsten Gipfel lag bei 3500 Metern. Die Abfahrten (und auch die

Uralte Wege führten uns durch gottverlassene Täler und über einsamste Pässe hinweg mitten hinein in eine kaum berührte Alpenlandschaft. Hirten, Bauern, Säumer und Soldaten hatten einst diese Wege erbaut. Einige der wildesten, spektakulärsten und knackigsten habe ich beim Dauphine-Cross miteinander

Sattgrüne Alpweiden, imposante Felsszenerien, idyllische Bergseen, stiebende Wasserfälle und gletscherbedeckte Berggipfel. Obersimmental und Saanenland sind landschaftlich das Synonym für eine Schweizer «Postkarten-Alpenidylle». Zwei Tage lang erlebten inmitten dieser Bilderbuchlandschaft die ganz grosse Herausforderung. Das Wetter forderte mich heraus… Wenige Stunden

Freude und Motivation sind maximal. Endlich die erste Bikewoche – nach der Fatbike Tour in Lappland von Mitte März – die ich wieder im Ausland guiden kann! Das Bikecamp «Haute-Verdon» und auch der Singletrail-Crosss «Monte e Mare» konnten jedoch in

Unser Tourengebiet erstreckte sich vom Ufer des Vierwaldstättersee’s bis zu den wilden Hochgebirgslandschaften im Engelbergertal. Einige der besten Touren, die uns zu den schönsten Panorama-Spots führen sollten, habe ich zusammengestellt. Aber das Wetter wurde in dieser Woche zur grossen Herausforderung.

Der Vierwaldstättersee reicht von den alpinen Gebirgsregionen hinaus bis zum hügeligen Voralpenland. Die vielen Seebecken und Buchten sind gesäumt von idyllischen Wiesenhügeln bis hin zu 3000 Meter hohen Fels- und Gletscherbergen. Diese einzigartig schöne Landschaftsvielfalt kombinierten wir mit einigen der

Um kaum einen anderen Schweizer Berg ranken sich so viele Mythen und Sagen. Man sagt, er sei der Mittelpunkt der Schweiz. Hier verschmelzen die entlegensten Enden des Emmentals, des Entlebuchs, des Luzerner Hinterlandes und des Oberaargaus zu einem wahren «Irrgarten»

Abfahrts-Akrobatik auf längst vergessenen und oftmals historischen Pfaden…! Wir genossen schönstes Sommerwetter, spektakuläre Aussichten, erfrischende Bäder in Wildbächen, feine Gelati‘s nach der Tour und jeden Abend ein ausgezeichnetes Tessiner Abendessen. Der Up-Hill vom ersten Tag fordert bereits ordentlich Körner. Der

Die Bike-Saison wurde nun gebührend lanciert. Zwei Monate später als geplant… und mit einem wahren Feuerwerkt an Trails. Wie viel mir das Guiden und die gemeinsamen Bike-Erlebnisse mit euch bedeuten, wurde mir die vergangenen acht Wochen so richtig bewusst. Und

Wir fuhren durch den höchsten Norden des europäischen Festlandes bis an die Küste des arktischen Ozeans. Dreihundert Kilometer nördlich des Polarkreises startete unser Abenteuer, das uns mitten durch Finnisch- und Norwegisch-Lappland führte. Dabei durchquerten wir das grösste Wildnisgebiet Europas, das