Über Hügel, Inseln, zugefrorene Seen und Bäche bikten wir durch eine der einsamsten und naturbelassensten Regionen Lapplands. Durch den höchsten Norden Europas ging es bis zur Barentsee. In dieser unendlichen Natur haben wir Raum und Zeit vergessen und erlebten tiefgreifende

Frühlingsgefühle im Februar… Schon vor über einer Woche war klar, dass ich für den geplanten Fatbike Down-Hill Abend, ein komplett neues Konzept zusammenstellen werde. Denn winterliche Verhältnisse werden noch länger nicht erwartet. Aber auch dieser neue Event sorgte für eine

Das Datum war fixiert, das Konzept einer tief-winterlichen 2-Tages Fatbike-Tour war ausgearbeitet… gekommen ist es aber ganz anders. Zwei Tage lang waren wir schlussendlich auf den staubtrockenen Singeltrails im frühlingshaften Tessin unterwegs. Die hohen Temperaturen der vergangenen Tage, machten dem

Die lupenreine Gipfelbefahrung auf den Rossberg gehört zu den längsten Winter-Uphills der Zentralschweiz. Zu Beginn auf Alpstrassen und später auf Winterwegen geht es hoch zu diesem wunderschönen Aussichtspunkt. Die nun folgende Abfahrt war bei den aktuellen Verhältnissen ein Highlight der

Der Neuschnee ist gekommen! Keine Winterwanderwege, keine Schneeschuhtrails sondern spuren durch den Tiefschnee war angesagt. Die Tour wurde abgerundet mit anschliessendem saunieren direkt am Vierwaldstättersee. Die geplante Tour habe ich am Morgen noch kurzfristig angepasst. Entgegen der Wettervorhersage war die

Schon am allerersten Tag des neuen Jahres zogen wir unsere Spuren durch den Schnee. Über Schneeschuhtrails und Winterwege aber auch durch den Tiefschnee rauschten wir hinein ins neue Bikejahr. Die Saison 2024 wurde eröffnet und dies inmitten der malerischen Nidwaldner

Kilimanjaro, der höchste freistehende Berg der Welt und der höchste Berg Afrikas. Nur mit einem ausgeklügelten Akklimatisations-Management schaffen wir es mit dem Bike auf einen der Seven Summmits. Die Dimensionen dieses Berges, das Erlebnis, die Bilder, die Aussicht, das Befahren

Spannende Militärpfade aus dem 1. Weltkrieg, vergessene Saumpfade, historische Mulattieras, alte Hirtenwege und versteckte Schmugglerwege führten uns rund um den Lago Maggiore. Der See mit seinem malerischen Ufer zählt zu den beliebtesten Ferienregionen. Verlässt man die Uferregionen und dringt in

Hoch über dem Rhonetal bikten wir im Angesicht der Gletscher über atemberaubende Singletrails mit permanenten Panoramablicken zu den höchsten Gletscherbergen der Alpen. Firn und Eis der Viertausender glänzten im Licht der Sonne. Einige der markantesten und bekanntesten Alpenviertausender waren zum

Auf historischen Wegen bikten wir vom Vierwaldstättersee über die Alpen bis zum Lago Maggiore. Rund 100 Jahre, nachdem der Saumverkehr endgültig zum Erliegen kam, war ich 1989 als Teenager auf diesen Pfaden unterwegs. Erst viele Jahre später sollte sich herausstellen,